Im Kalender siehst du, wieviele Zauberstäbe du haben musst, um alle Preise in Akt 1 des THOH 2017 Events freizuschalten

Simpsons Springfield Treehouse of Horror 2017 Akt 1 Preise, Tipps, Zauberstäbe

Alles zu Akt 1 des Simpsons Springfield Treehouse of Horror 2017 Events mit Übersicht der Preise, Tipps und wie du Zauberstäbe sammelst. In Akt 1 gibt es diesmal 7 Preise zum Freischalten, wobei die meisten dekorativer Natur sind.

Simpsons Springfield: Tipps zu Treehouse of Horror 2017

So gelangst du an die Eventwährung Zauberstäbe in Akt 1

Zunächst wollen wir dir aufzeigen, wie du an die Eventwährung Zauberstäbe gelangst. Um alle Preise freizuschalten, benötigst du insgesamt 10.200 Zauberstäbe. Folgende Möglichkeiten sind unserem Kenntnisstand verfügbar:

  • Springfield-Bewohner zur Jagd auf Bestien schicken (50 Zauberstäbe als Belohnung)
  • Plagegeister in deiner Stadt antippen (2 Zauberstäbe)
  • Plagegeister in anderem Springfield antippen (1 Zauberstab)
    Hinweis: Wird erst aktiviert, wenn du die Aufgabe hattest in Springfield 2 diese anzutippen (“Angelica Button und die mystischen Plagegeister Teil 7”)
  • Storyline durchspielen
  • Bestimmten Springfield-Bewohnern Aufgaben zuweisen, die Zauberstäbe einbringen (bitte kommentieren, wen ihr außerhalb der Storyline dazu findet)
  • Tagesherausforderungen (bitte kommentieren, wie die Aufgabe lautet und wieviele Zauberstäbe es gibt)
Plagegeister kannst du in deinem Springfield und bei Freunden antippen und bringen neben Zauberstäben auch Goblin-Gold

Plagegeister kannst du in deinem Springfield und bei Freunden antippen und bringen neben Zauberstäben auch Goblin-Gold

Besiege die Bestien im Treehouse of Horror Event 2017

Um an Zauberstäbe zu gelangen, solltest du stets dran denken deine Springfield-Bewohner zum Besiegen der Bestien loszuschicken. Das bringt 50 Zauberstäbe ein. Wenn du den ersten Preis in Akt 1 freischaltest, wird auch direkt die nächste Bestie freigeschaltet. Genügend Zauberer solltest du  haben. Diese sind uns bekannt:

  • Angelica Button (Premium)
  • Zauber-Martin
  • Zauberin-Lisa
  • Zauberkünstler Milhouse
  • Zauberer-Bart

Um an die Event-Währung bei THOH zu gelangen, musst du Springfield Bewohner losschicken, um die Bestien zu besiegen wie bspw. mit dem Bestien-Verzauberer

Übersicht über die Preise in Akt 1

Kommen wir nun zur Übersicht der Preise, die es in Akt 1 des THOH 2017 Events freizuschalten gibt.

Die Preise aus Akt 1 des Treehouse of Horror 2017 Events

Die Preise aus Akt 1 des Treehouse of Horror 2017 Events

Tabellarische Auflistung der Preise

In der nachfolgenden Tabelle siehst du die Preise, wieviele Zauberstäbe du benötigst und was dir der Preis bringt.

# Preis Benötige Zauberstäbe Beschreibung
1 Lewds Bar 400 Bestie, die von Zauberern besiegt werden muss
2 Gratis-Land-Marke 1200 Kostenlos Landerweiterung freischalten
3 Königliches MyPod 2500 Dekoration
4 Feenfelder 4200 Dekoration
5 500 Goblin-Gold (6000) Im Charmer’s Market eintauschen
6 Musikautomat 7600 Dekoration
7 Zauber-Einhorn 10200 Dekorative Figur

Kalender mit Zeitplan für zu Akt 1 des Treehouse of Horror 2017 Events

Auch dieses mal haben wir wieder einen Kalender parat, der dir genau sagt, wieviele Zauberstäbe du pro Tag haben musst, um am Ende alle Preise freischalten zu können. Entsprechend ist dieser hilfreich, um täglich zu prüfen, ob du genügend Zauberstäbe hast oder ob du dich sputen musst.

 Im Kalender siehst du, wieviele Zauberstäbe du haben musst, um alle Preise in Akt 1 des THOH 2017 Events freizuschalten

Im Kalender siehst du, wieviele Zauberstäbe du haben musst, um alle Preise in Akt 1 des THOH 2017 Events freizuschalten

Am 17. Oktober 2017 startet dann um 10 Uhr MESZ Akt 2.

Alles zum Treehouse of Horror 2017 Event von Die Simpsons Springfield - Bild: EA

Simpsons Springfield Treehouse of Horror 2017 Event Übersicht & Tipps

Simpsons Springfield Treehouse of Horror 2017 Event von EA

Simpsons Springfield Treehouse of Horror 2017 Event von EA

Alles Wissenswerte zum Treehouse of Horror 2017 Event von Die Simpsons Springfield mit Übersicht und Tipps. Seit Beginn der Spiele App Simpsons Springfield gehört das Halloween Event “Treehouse of Horror” einfach dazu. Bereits zum sechsten mal hält es in der App Einzug und das stets zu Beginn des Monats Oktober (Zur Event Übersicht).

Auch dieses mal erwarten euch wieder schaurige Geschichten, neue Gebäude, Figuren, Preise und mehr. Wer alles sammeln möchte, muss sich ranhalten, denn am 14. November endet das Event dann auch schon wieder. Im Dezember hält dann der Winter Einzug und alles wird wieder schneebedeckt.

Simpsons Springfield: Übersicht zum Treehouse of Horror 2017 Update

Alles zum Treehouse of Horror 2017 Event von Die Simpsons Springfield - Bild: EA

Alles zum Treehouse of Horror 2017 Event von Die Simpsons Springfield – Bild: EA

Übersicht zum Treehouse of Horror 2017 Event: Der Zeitplan

Gestartet ist das Treehouse of Horror 2017 Event am 3. Oktober 2017. Enden wird dieses am 14. November. Aufgeteilt ist dieses wie üblich in drei Akte. In Akt 1 musst du Zauberstäbe sammeln, um die ingesamt 7 Preise freizuschalten. Gestartet wird automatisch mit Lisa, Homer und Bart sowie der Storyline “Ein Fettsack im Zaubereigeschäft”.

Akt Weiterlesen Start Währung
1 Zu den Tipps und Preisen von Akt 1 3.10.2017  Zauberstäbe
2 Zu den Preisen von Akt 2 17.10.2017  Feenstaub
3 Zu den Preisen von Akt 3 31.10.2017  Froschprinzen

Landerweiterungen für Simpsons Springfield

Bereits in der letzten Zeit sind etliche Landerweiterungen hinzugekommen und auch beim Treehouse of Horror Event 2017 gibt es wieder frische Landerweiterungen. Dadurch kannst du nun noch großzügiger bauen oder einfach die vielen Dekorationen platzieren, die in den letzten Jahren es ins Spiel geschafft haben.

Endlich gibt es wieder frisches Land zum Bebauen von Die Simpsons Springfield

Endlich gibt es wieder frisches Land zum Bebauen von Die Simpsons Springfield

Simpsons Springfield Freunde und Nachbarn sind wichtig

Wie üblich bei Events sind Freunde und Nachbarn wichtig. Nicht nur du kannst bei diesen auf Jagd nach Plagegeistern gehen, sondern auch deine Freunde bei dir. So sammelst du wertvolle Event-Währungen, die zum Freischalten der Preise notwendig sind.

Tipps zum neuen Simpsons Springfield Event

Kommen wir nun noch zu allgemeinen Tipps, die für alle drei Akte gelten. Eine Übersicht der Preise und wie du die Event-Währungen in den einzelnen Akten sammelst, findest du beim jeweiligen Event.

Schicke Zauberer zum Besiegen der Bestien beim THOH Event

Eine deiner Hauptaufgaben beim THOH Event wird es sein die Bestien zu besiegen. Als ersten wirst du Kearneymons Ecke bauen. Nun schickst du einen Zauberer los, um dessen dunkle Mana zu reduzieren. Das ganze dauert jeweils 4 Stunden. Hast du die dunkle Mana von der Bestie ausgesaugt, siegst du gegen diesen. Zahlreiche weitere Monster erscheinen im Laufe von Akt 1 bis Akt 3, du kannst aber auch zum In-App-Kauf greifen und weitere Monster gegen Dontus holen. Dazu zählen Baumschnauz’ Hain und Wiggops Station. In Akt 1 erhälst du als Belohnung hierfür Zauberstäbe.

Um an die Event-Währung bei THOH zu gelangen, musst du Springfield Bewohner losschicken, um die Bestien zu besiegen wie bspw. mit dem Bestien-Verzauberer

Um an die Event-Währung bei THOH zu gelangen, musst du Springfield Bewohner losschicken, um die Bestien zu besiegen wie bspw. mit dem Bestien-Verzauberer

Magischer Turm: Direkt alle Plagegeister mit einem Klick einsammeln

Um an die Event-Währungen in Treehouse of Horror zu gelangen, musst du unter anderem Plagegeister antippen. Diese können sich aber in der ganzen Stadt verteilt aufhalten. Damit du nicht alles absuchen musst, baust du im Verlauf der Storyline Ein Fettsack im Zaubereigeschäft sowie danach “Angelica Button und die mystischen Plagegeister” den magischen Turm. Dieser kann alle 4 Stunden angetippt werden, wodurch direkt alle Plagegeister eliminiert werden.

Mit dem magischen Turm kannst du alle 4 Stunden die Plagergeister mit einem Klick einsammeln und musst diese nicht umständlich suchen

Mit dem magischen Turm kannst du alle 4 Stunden die Plagergeister mit einem Klick einsammeln und musst diese nicht umständlich suchen

Wie bekannt: Plagegeister schneller finden

Willst du nicht immer 4 Stunden warten, um Plagegeister über den magischen Turm zu eliminieren, kannst du diese auch über eine bekannte Art und Weise finden. Tippe dazu einfach auf den “Charmer’s Market”. Oben wird dir die Stufe angezeigt und rechts wäre ein Button, um Stufe 2 zu erreichen ohne  Gegenstände kaufen zu müssen.

Wenn die Zahl oben nun geringer ist als die Anzahl an Goblin-Gold, das du bisher hast, kommt die Info: “Nicht genug Goblin-Gold”. Klicke dann auf “Los” und du springst zum nächsten Plagegeist.

  • Wichtig: Achte stets darauf, dass die Zahl oben größer ist als das Goblin-Gold, welches du besitzt. Gib ansonsten einfach Goblin-Gold für Dekoartikel aus. Sonst wäre das Goblin-Gold unnötig ausgegeben werden, wenn du so die Stufe aufsteigst.

Charmer’s Market im Treehouse of Horror Event

In allen Akten kannst du beim Charmer’s Market das Goblin-Gold in neue Objekte umtauschen, unter anderem gibt es dort zahlreiche Deko, aber auch Gebäude und Kostüme wie bspw. den Werwolf-Flanders zum Freischalten.

Golin-Gold erhältst du bspw. durch das Einsammeln der Plagegeister, durch Preise in den Akten und durch das einsetzen der Zauberer.

Der Charmer's Market beim Treehouse of Horror Event lässt dich Goblin-Gold in Preise umtauschen

Der Charmer’s Market beim Treehouse of Horror Event lässt dich Goblin-Gold in Preise umtauschen

Weitere Tipps und Tricks zu Simpsons Springfield

Sobald uns weitere Tipps zum Event auffallen, werden wir diese ergänzen. Allgemeine Tipps zu Simpsons Springfield findest du hier.

Hier findest du die 4 Bilder 1 Wort Lösung für Griechenland für den Monat März 2017

4 Bilder 1 Wort Halloween Oktober 2017 – Alle Lösungen für das tägliche Rätsel

4 Bilder 1 Wort von Lotum

4 Bilder 1 Wort von Lotum

Alle Lösungen für das tägliche Rätsel bei 4 Bilder 1 Wort im Oktober 2017 Halloween. Jeden Tag kommt ein neues Rätsel dazu. Wenn du wissen willst, wie die Lösung für Halloween im Oktober 2017 lautet, dann kannst du hier einfach in die Tabelle schauen.

Speichere dir diesen Artikel auch gleich in deine Leisezeichen ab, denn täglich präsentieren wir hier die aktuelle Lösung für 4 Bilder 1 Wort. Die täglichen Rätsel rund um Halloween werden stets um 0 Uhr freigeschaltet.

4 Bilder 1 Wort Lösung Tägliches Rätsel Halloween

Damit du schnell zur entsprechenden 4 Bilder 1 Wort Lösung zum täglichen Rätsel springen kannst, haben wir hier die entsprechende Übersicht parat:

Bei 4 Bilder 1 Wort musst du anhand von Bildern die entsprechende Lösung herausbekommen. Dies ist teilweise gar nicht so einfach und selbst mit Joker noch schwer. Aus diesem Grund präsentieren wir für das tägliche Rätsel die Antworten. Im Oktober 2017 lautet das Paket Halloween, die Wörter sind also im Bereich von Halloween angesiedelt.

Hier findest du die 4 Bilder 1 Wort Lösung für Halloween für den Monat Oktober 2017

Hier findest du die 4 Bilder 1 Wort Lösung für Halloween für den Monat Oktober 2017

Lösungen für Halloween – 1. Oktober 2017 bis 15. Oktober 2017

Hier die Lösungen für 4 Bilder 1 Wort Halloween vom 1. Oktober 2017 bis 15. Oktober 2017. Die Lösungen sollten bei jedem Spieler gleich sein. Wenn du mit 4 Bilder 1 Wort erst begonnen hast, ist die Lösung für das erste tägliche Rätsel “Herz”. Spielst du täglich die App, dann wirst du nachfolgend stets die korrekte Lösung für Halloween finden.

Tipp: Du suchst die Lösung nicht nur für das tägliche Rätsel? Zu unserem allgemeinen Lösungsfinder!

Tägliches Rätsel Halloween 4 Bilder 1 Wort Lösung
1.10.17 Zur Lösung
2.10.17 Zur Lösung
3.10.17 Zur Lösung
4.10.17 Zur Lösung für den 4.10.2017
5.10.17 Zur Lösung
6.10.17 Zur Lösung
7.10.17 Zur Lösung
8.10.17 Zur Lösung
9.10.17 Zur Lösung
10.10.17 Zur Lösung
11.10.17 Zur Lösung
12.10.17 Zur Lösung
13.10.17 Zur Lösung
14.10.17 Zur Lösung
15.10.17 Zur Lösung

Halloween Lösung – 16. Oktober 2017 bis 31. Oktober 2017

Die nachfolgende Tabelle präsentiert die Lösung des täglichen Rätsels 4 Bilder 1 Wort Halloween vom 16. Oktober 2017 bis 31. Oktober 2017. Auch hier bleibt das Prinzip gleich: Anhand der Bilder musst du die passende Antwort herausfinden. Falls du hier jedoch Schwierigkeiten hast, findest du nachfolgend die Lösung.

Tägliches Rätsel Halloween 4 Bilder 1 Wort Lösung
16.10.17 Zur Lösung
17.10.17 Zur Lösung
18.10.17 Zur Lösung
19.10.17 Zur Lösung
20.10.17 Zur Lösung
21.10.17 Zur Lösung
22.10.17 Zur Lösung
23.10.17 Zur Lösung
24.10.17 Zur Lösung
25.10.17 Zur Lösung
26.10.17 Zur Lösung
27.10.17 Zur Lösung
28.10.17 Zur Lösung
29.10.17 Zur Lösung
30.10.17 Zur Lösung
31.10.17 Zur Lösung

Lösung für den 1. Oktober 2017 als Video

Nachfolgend haben wir die Lösung für den 1. Oktober 2017 des täglichen Rätsels von 4 Bilder 1 Wort auch nochmal als Video parat.

Weitere Lösungen zur 4 Bilder 1 Wort

Wenn du nicht nur die täglichen Rätsel löst, sondern auch sonst im Einzelspielermodus aktiv bist, dann solltest du in unsere Komplettlösung schauen. Diese beinhaltet alle Aufgaben und Lösungen rund um 4 Bilder 1 Wort. Im April 2017 stehen dann neue tägliche Rätsel an.

Schneegebiet nach dem Freischalten des Wachturms in Last Day On Earth

Last Day On Earth: Version 1.6 mit Wachturm, neuen Gebieten, Rohstoffen

Last Day on Earth Zombie Survival von Kefir

Last Day on Earth Zombie Survival von Kefir

Mit Version 1.6 wurde Last Day On Earth um zahlreiche neue Inhalte ergänzt, unter anderem ist der Wachturm im Norden nun begehbar, es gibt neue Gebiete, unter anderem mit Schneebdeckt, sodass dir kalt werden kann, neue Tiere und neue Rohstoffe erwarten dich.

  • Wir haben einen Tipp, womit du zu 100% den Chopper Tank findest! JETZT LESEN! (führt den Trick noch schnell aus bevor er nicht mehr funktioniert)
Tipps und Tricks FAQ Listen Bunker Updates
Alles rund um Last Day On Earth hier auf touchportal.de!
Häufig gestellte Fragen Zukünftige Updates Alle Rohstoffe & Materialien Bunker Alpha v1.5.5
Einsteiger Guide Chopper bauen Alle Waffen Ebene 1 v1.5.6
12 Tipps und Tricks ATV bauen Alle Orte und Events Ebene 2 v1.5.8
Münzen kostenlos Säurebad Alle Beißer - Der Große Ebene 3 v.1.6
Am PC spielen Stahlbarren herstellen? Alle Pläne Ebene 4 v1.6.4
Wachturm freischalten Angebote des Händlers Liste der Nahrung Bunker Bravo v1.7 (Plünderer)
Schmugglerlager Tipps Funkturm bauen Bunker Charlie  v1.7.9
10 Dinge, die du wissen solltest Der Blinde CAC-Karte  v1.7.12
Hunde und Welpen Der Spezialist

Last Day On Earth: Das ist neu in Version 1.6

Mehr Slots?! Weniger Slots?! Euer Inventar in Last Day On Earth

Standardmäßig hast du nun 10 freie Slots (statt 8) zur Verfügung. Mit dem einfachen Rucksack kommen fünf weitere Slots hinzu. Zusammen ergibt das also 15 freie Slots. Das ist nur ein Slot weniger als bisher.

Allerdings gibt es mit Last Day On Earth 1.6 nun den Militärrucksack, der hergestellt werden kann. Damit gibt es 10 weitere Slots. Insgesamt stehen dir dann 20 Slots für deinen Loot zur Verfügung.

Im übrigen wurden nicht nur die Rucksäcke angepasst, sondern auch die Kisten und Truhen. Zusätzlich gibt es jetzt auch den Koffer zum Herstellen. Eine Truhe bietet nun Platz für 25 Gegenstände (statt wie bisher 16).

Last Day On Earth: Mit dem Militär-Rucksack hat man nun 10 weitere Slots

Last Day On Earth: Mit dem Militär-Rucksack hat man nun 10 weitere Slots

Der Wachturm: Neue Gebiete

Mit dem Last Day On Earth Update 1.6 hat sich die Weltkarte ein wenig verändert. Ganz im Norden befindet sich nun ein Wachturm, der auch betreten werden kann. Hast du die Beißer getötet und den Stromgenerator eingebaut, werden neue Gebiete freigeschaltet.

Dazu zählt 2x Schneelandschaft, 2x Eichenhain, 1x Angelplatz (bisher ohne Funktion) und eine NPC-Basis (bedeutet Basis eines Computergegners – kein echter Spieler).

Da der Wachturm extrem umfangreich ist, findest du alle Infos dazu in unserem Artikel “Last Day On Earth Wachturm freischalten“.

Schneegebiete in Last Day On Earth

Wie beim Wachturm beschrieben, schaltest du hiermit Schneegebiete frei. Die Besonderheit an dieser: Du kannst hier frieren und dir wird kalt. In dem Fall musst du ein Feuer entfachen (kostet 5 Holz), um nicht aufzuwärmen. Gleichzeitig kannst du bei Füchsen das Fell abziehen und zu Fellkleidung weiterverarbeiten, die dich länger warm hält.

Schneegebiet nach dem Freischalten des Wachturms in Last Day On Earth

Schneegebiet nach dem Freischalten des Wachturms in Last Day On Earth

Neue Objekte zum Bauen – Änderungen an bisherigen

Mit Version 1.6 gibt es auch neue Objekte zum Bauen, neue Pläne zum Freischalten, aber auch Änderungen an bisherigen Objekten. Und das ist neu:

  • Wände und Böden können nun auf Level 4 geupgraded werden
  • Die vorigen Stufen der Wände benötigen zum Teil Eichenholz
  • Stromgenerator, der für den Wachturm benötigt wird
  • Stolperfalle, Militärrucksack, Koffer und Winterkleidung können hergestellt werden
  • Verbesserter Schmelzofen zum Herstellen von Stahl

Änderungen am Bunker Alfa

Beim Bunker Alfa muss nun wieder der Code eingegeben werden, um diesen betreten zu können. Den Code erfahrt ihr durch den CB-Funk. Des Weiteren bleibt der Bunker nun 48 Stunden geöffnet. Zuletzt wurde das auf 72 Stunden erhöht. Mit der Reduzierung kannst du den Bunker Alfa nun wieder öfters durchlaufen und dir rote Coupons sichern.

Was ist noch neu in Version 1.6 von Last Day On Earth?

Es gibt mit dem Fuchs eine neue Tierart. Tötest du diese, erhälst du Fleisch und Fell. Fell wiederum benötigst du für die Fellkleidung, die dich warmhält. Weiter gibt es mit dem Eisblähblubber und dem Tauzombie weitere Beißer. Diese sind ähnlich dem Blähblubber und dem schnellen Zombie.

Weiterhin gibt es neue Rohstoffe: Eichenholz, die zu Eichenbretter weiterverarbeitet werden können, Stahl (herzustellen am verbessteren Schmelzofen), Kupferbarren (zu finden im Eichenhain) und Eisenplatte (herzustellen über den Eisenbarren an der Werkbank).

The Walking Dead March To War von Disruptor Beam

The Walking Dead March To War: Eine weitere Spiele App aus dem TWD Universum

The Walking Dead March To War von Disruptor Beam

The Walking Dead March To War von Disruptor Beam

Mit The Walking Dead March To War wurde eine weitere Spiele App aus dem TWD Universum für Android und iOS veröffentlicht. Es ist damit du uns dritte bekannte Spiele App rund um die beliebte Comic- und Fernsehserie The Walking Dead (TWD).

Neben The Walking Dead Road to Survival und The Walking Dead No Mans Land gibt es nun also The Walking Dead March To War, veröffentlicht von Disruptor Beam. Diese haben mit Star Trek Timelines und Game of Thrones Ascent bereits zwei Spiele im RPG Stil veröffentlicht. Ob sich der Download von The Walking Dead March To War lohnt, erfährst du im App Review.

The Walking Dead March To War: Gänzlich anders und viele offene Fragen

The Walking Dead March To War Screenshot (c) Disruptor Beam

The Walking Dead March To War Screenshot (c) Disruptor Beam

Zunächst einmal muss gesagt sein, dass The Walking Dead March To War gänzlich anders ist als die oben genannten Spiele aus dem TWD-Universum. Entsprechend kommt es auf den persönlichen Geschmack an, welches einem am meisten zusagt. Ich persönlich finde No Mans Land das gelungenste Spiel, was einzig und allein an meinem Spielgeschmack liegt.

So richtig warm wurde ich mit The Walking Dead March To War leider nicht. Aber es ist nunmal gänzlich anders. Die grafische Umsetzung kann man als gelungen beschreiben, auch wenn sich viele Spieler daran stören, aber mir persönlich gefällt der Grafikstil, da es zum Spiel passt.

Triff alte bekannte aus TWD

In The Walking Dead March To War bist du Bestandteil einer eigenen Gemeinschaft. Entsprechend lauern auf der Karte zahlreiche andere Gemeinschaften, die dir nicht immer freundlich gesinnt sind. Dein Ziel ist es, die Gemeinschaft zu vergrößern und so durch die neuen Überlebenden in deinem Team deine Fähigkeiten zu verbessern und gegen die Horden und anderen Gemeinschaften zu bestehen.

Dabei triffst du auch auf Bekannte Personen wie bspw. Rick Grimes. Die Story der App basiert hierbei auf dem Comicband “Auf dem Kriegspfad”, in welchem Rick sich von Negan erlösen will. Es handelt sich um den 19. Comicband von TWD und wird in der 8. Staffel der Fernsehserie behandelt, die im Oktober 2017 starten wird.

Erbaue deine Basis

Um deine Basis zu erbauen und zu verbessern, musst du stets auf Versorgungsmissionen gehen. Neben Nahrung benötigst du auch Ressourcen zum Ausbau der Gebäude. Gebäude wiederum können nur verbessert oder aufgebaut werden, wenn die Ressourcen vorhanden sind und die Kriterien erfüllt. So muss bspw. ein anderes Gebäude auf der Stufe x sein, damit du den Sendeturm verbessern kannst. Alles unter 10 Minuten Bauzeit kann kostenlos beendet werden, ansonsten muss man die Zeit warten, aber diese kann man für die Missionen nutzen.

In The Walking Dead March To War triffst du natürlich auch auf andere Spieler. Diese können dich ebenso angreifen wie du jene. Entsprechend ist es auch wichtig sich zu verteidigen. Trotzdem bleiben zu Beginn viele Fragen offen, was der Sinn des Spiels sein mag, denn das Tutorial ist eher Klick-Klick-Klick und wenig instinktiv, sodass man sich selbst immer hinterfragen muss, was man gerade macht. Erst nach gewisser Spielzeit lernt man das Spielprinzip besser verstehen. Trotzdem kann es passieren, dass man dann einfach aufhört zu spielen, weil es einfach nicht das richtige Spiel für einen ist.

Trailer Video zu The Walking Dead March To War

Damit du einen besseren Eindruck von The Walking Dead March To War bekommst, haben wir hier noch den Trailer zum Spiel parat.

App herunterladen

The Walking Dead March To War ist ein sehr spezielles Spiel und muss daher unbedingt angespielt werden. Wem das Spielprinzip nicht zusagt, sollte es einfach wieder deinstallieren. Da es sehr speziell ist, wird es nur eine gewisse Spielergruppe ansprechen. Mit seinen RPG-Inhalten, Missionen und Verbindungen zu TWD ist es nett zu spielen. Ob auch langfristig der Spielspaß bleibt, hängt vom eigenen Interesse ab. Ich persönlich finde aber The Walking Dead No Mans Land deutlich interessanter. Also macht euch am besten selbst einen Eindruck. The Walking Dead March To War ist für Android und iOS kostenlos zum Download verfügbar, finanziert wird die App über kostenpflichtige In-App-Käufe.

The Walking Dead March To War für Android im Google Play Store

Du kannst dir The Walking Dead March To War im Google Play Store kostenlos herunterladen. Dafür benötigst du ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.4 oder höher. Zum Google Play Store:

The Walking Dead: March To War
The Walking Dead: March To War
Entwickler: Disruptor Beam
Preis: Kostenlos+

App für iPhone, iPad und iPod touch im iTunes App Store

Im iTunes App Store ist The Walking Dead March To War für iPhone, iPad und iPod touch verfügbar. iOS 8 oder neuer ist dabei erforderlich. Zum iTunes App Store:

The Walking Dead: March To War
The Walking Dead: March To War
Entwickler: Disruptor Beam
Preis: Kostenlos+

Wordalot von MAG Interactive

Wordalot Lösung aller Level für Android und iOS

Wordalot von MAG Interactive

Wordalot von MAG Interactive

Hier findest du die Wordalot Lösung aller Level für Android und iOS Stand September 2017. Leider ist es so, dass viele Lösungen im Internet nicht mehr korrekt sind, da neue Wörter und Begriffe hinzugekommen sind, andere wiederum gestrichen sind. Aus diesem Grund haben wir für euch eine aktualisierte Lösung aller Level für Wordalot, die wir nun nach und nach aufbauen.

Solltest du Wordalot noch nicht kennen, so ist dies kein Problem, denn unten findest du auch die Links zum Download. In Wordalot musst du anhand eines Bildes die Worte erraten. Dabei ist die App für Android und iOS wie ein Kreuzworträtsel aufgebaut, sodass dir für die weiteren Begriffe stets auch Buchstaben zur Verfügung stehen.

Wordalot Lösungen der Level und Pakete

Nachfolgend findest du aufgelistet nach Paket die Wordalot Lösungen. Die Level werden dabei fortlaufend numiert (also mit jedem Paket geht es mit dem Level normal weiter und startet nicht neu). Entsprechend findest du das Wordalot Level zu jedem Paket auch in Klammern. Springe einfach zum Level, wo du gerade feststeckst und dort findest du dann die Wordalot Level und die entsprechenden Lösungen.

Es kann sein, dass sich die Lösungen in Zukunft wieder verändern, neue Begriffe dazukommen oder Level gänzlich ausgetauscht werden. In diesem Fall melde dich einfach unten in den Kommentaren und teile uns bitte die richtige Wordalot Lösung mit. So können wir schnellstmöglich die richtigen Lösungen bereitstellen.

Übersicht über alle Lösungen

Wir haben alle Wordalot Lösungen auf dem aktuellen Stand vom 29. September 2017 in Deutsch, sodass alle Antworten enthalten sind. Klicke dich einfach durch die Pakete und suche nach deinem Level, wo du die Lösung benötigst!

  • HINWEIS: Wir haben alle Lösungen bis Level 248! Darüber hinaus fehlen uns diese jedoch. Wenn du mithelfen willst, melde dich bitte bei info@touchportal.de mit dem Betreff “Wordalot Lösungen Hilfe” und ich sage dir, wie du uns die weiteren Lösungen mitteilen kannst!
Paket Level Zur Lösung
Anfänger 1 – 8 Zur Lösung des Pakets Anfänger
Neuling 9 – 20 Zur Lösung des Pakets Neuling
Amateur 21 – 32 Zur Wordalot Lösung
Lehrling 33 – 44 Zur Wordalot Lösung
Könner 45 – 56 Zur Wordalot Lösung
Auf dem Weg nach oben 57 – 68 Zur Wordalot Lösung
Underdog 69 – 80 Hier tippen
Fleissbiene 81 – 92 Hier tippen
Schlaukopf 93 – 104 Hier tippen
Versiert 105 – 116 Zu den Wordalot Lösungen
Autor 117 – 128 Zu den Wordalot Lösungen
Verseschmied 129 – 140 Zu den Wordalot Lösungen
Schriftsteller 141 – 152 Hier tippen
Wortass 153 – 164 Hier tippen
Talentiert 165 – 176 Hier tippen
Lyriker 177 – 188 Hier tippen
Poet 189 – 200 Hier tippen
Clever 201 – 212 Hier tippen
Schriftgelehrter 213 – 224 Hier tippen
Begabt 225 – 236 Hier tippen
Verfasser 237 – 248 Hier tippen
Vokabelkünstler 249 – 260 Zur Lösung
Erfahren 261 – 272 Zur Lösung

Wordalot Lösung für Paket Anfänger (Level 1 bis 8)

Kommen wir zu den Lösungen von Wordalot der Level 1 bis 8. Diese gehören zum Paket Anfänger. Auch wenn es die ersten Level sind, kann es doch schon schwer werden. So ist in Level 1 die Lösung “Kaetzchen” gesucht. Dies zeigt schonmal: Wordalot ist nicht einfach und zum zweiten werden Umlaute ausgeschrieben. Aus “ä” wird also “ae” und aus “ß” wird “ss”. Das hilft dir sicherlich bei den weiteren Leveln von Wordalot, wenn du die Lösungen erraten willst.

LevelLösung
1Handtuch, Kaetzchen
2Schuhe, Hut
3Welpe, Malfarbe, Eier
4Kleid, Regenschirm, Maedchen, Buecher
5Teller, Spielzeug, Kuchen, Kerze, Luftballons
6Teddybaer, Buch, Teppich, Korb, Lesen
7Pfote, Aquarium, Katze, Pflanzen, Goldfisch, Ohren
8Drinks, Wasser, Pool, Schatten, Himmel, Orange, Kieselsteine

Paket Neuling (Level 9 bis 20)

Das Paket Neuling beinhaltet die Level 9 bis 20 von Wordalot. Auch hier haben wir zu jedem Wordalot Level die entsprechende Lösung parat.

LevelLösungen
9Marshmallows, Becher, Knoepfe, Schneemann, Rot, Weiss, Lichter, Nase
10Saxophon, Staender, Gitarren, Saiten, Stuhl, Notenblatt, Bogen, Geige
11Gras, Rennen, Hose, Ziel, Weg, Jacke, Flagge, Raeder
12Fruehstueck, Eigelb, Weiss, Orangensaft, Honig, Tomaten, Eier, Glas, Brot
13Diagramm, Falter, Karte, Globus, Zahlen, Apfel, Dreieck, Molekuel, Tiger, Wasser
14Topf, Massband, Lineal, Schere, Werkzeug, Pinsel, Zange, Deckel, Naegel
15Decke, Baby, Schlafen, Kopfhoerer, Finger, Kabel, Fliege, Haende, Rot
16Niedlich, Schnurrhaar, Kaetzchen, Tasse, Gepunktet, Augen, Ohren
17Pik, Kreuz, Haende, Rot, Magie, Lila, Schwarz, Karo, Zahlen, Spielkarten
18Strohhut, Linse, Reisepass, Schleife, Kopfhoerer, Handy, Uhr, Jeans
19Hand, Punkt, Wecker, Aermel, Hemd, Kreis, Arm, Diagramme, Pfeile, Kaffee, Weiss, Achse
20Mais, Salat, Grillspiess, Gabel, Tisch, Paprika, Schuessel, Loeffel, Nuesse

Weitere Wordalot Lösungen

Wie eingangs beschrieben, haben sich die Lösungen bei Wordalot im Laufe der Zeit verändert. Wir lösen daher alle Level noch einmal, um euch eine möglichst aktuelle Lösung bereitstellen zu können. Du findest oben in der Übersicht alle Pakete! Suche dort nach deinem Level und schaue dir alle Lösungen an!

Jetzt Wordalot kostenlos herunterladen

Das Spielprinzip von Wordalot ist einfach wie genial. Oben wird stets ein Bild angezeigt, zu welchem nun die Begriffe gesucht werden. Dabei muss man sich auf dem Bild genau umsehen und eventuell auch um die Ecke denken und Synonyme finden. Aus diesem Grund hilft dir auch unsere obige Wordalot Lösung natürlich weiter, wenn du mal nicht weiterkommst. Nachfolgend noch ein Video zu Wordalot, welches das Spielprinzip sehr gut darstellt.

Download im Google Play Store für Android

Wordalot kann im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden. Hier gehts zum Wordalot Download:

Wordalot
Wordalot
Entwickler: MAG Interactive
Preis: Kostenlos

Wordalot für iPhone und iPad im iTunes App Store

Für iPhone, iPad und iPod touch steht Wordalot im iTunes App Store zum Download parat:

‎Wordalot - Bilderrätsel
‎Wordalot - Bilderrätsel
Entwickler: MAG Interactive
Preis: Kostenlos+

In Football Strike bist du abwechselnd Torwart bzw. Stürmer im Spielmodi Freistoß - Screenshot (c) Miniclip

Football Strike: Echtzeit Fußball Multiplayer für Android, iPhone und iPad

Football Strike von Miniclip

Football Strike von Miniclip

Bei Football Strike stehst anderen Spieler in Echtzeit als Fußball Torwart oder Stürmer gegenüber. Die App steht dabei kostenlos zum Download für Android und iOS bereit. Ob sich der Download lohnt, verraten wir im nachfolgenden App Review.

Bereits vorab sei gesagt, dass es in Football Strike natürlich In-App-Käufe gibt, die jedoch nicht zwingend erforderlich sind. Ziel des Spiels ist es als Torwart möglichst viele Bälle zu halten und als Stürmer viele Tore zu machen, wobei es mehrere Spielmodi gibt, die für Abwechslung sorgen sollen.

Football Strike: Als Stürmer und Torwart gegeneinander antreten

In Football Strike bist du abwechselnd Torwart bzw. Stürmer im Spielmodi Freistoß - Screenshot (c) Miniclip

In Football Strike bist du abwechselnd Torwart bzw. Stürmer im Spielmodi Freistoß – Screenshot (c) Miniclip

Football Strike ist ein Multiplayer Spiel. Das heißt: Du trittst in Echtzeit gegen Spieler auf der ganzen Welt an. Veröffentlicht wurde die App von Miniclip, die bereits durch Multiplayer Spiele wie Basketball Stars oder Golf Clash gezeigt haben, wie Echtzeit-Multiplayer-Spiele funktionieren. Daher ist es auch nicht überraschend, dass nun auch Fußball Fans in den Genuss kommen. Football Strike beinhaltet zwei Grundlegende Spielmodi: Trefferrennen und Freistöße. Weiterhin gibt es mit der Karriere einen Modus, der die anderen integriert, aber auch noch weitere Herausforderungen integriert.

Die Spielmodi von Football Strike

Beim Trefferrennen ist es deine Aufgabe, innerhalb einer bestimmten Zeit (45 Sekunden bis 60 Sekunden) möglichst viele Punkte zu erzielen. Dazu schießt du auf Scheiben im Tor. Je nach Klasse gibt es sich bewegende Ziele oder auch Mauern. Um an einem solchen Duell gegen andere Spieler teilnehmen zu können, muss man eine Startgebühr zahlen. Für Klasse 1 zahlst du und dein Gegner 200 Münzen ein. Der Sieger des Echtzeit-Duells erhält die Summe, also 400 Münzen. Umso höher die Klasse, desto höher auch die Startgebühr und umso stärker natürlich auch deine Gegner. Die Schwierigkeit beim Trefferrennen besteht nicht nur darin perfekt zu zielen, sondern auch darauf zu achten, was der Gegner gerade abschießt, denn ihr schießt jeweils auf das gleiche Tor. So kann es bei Football Strike vorkommen, dass dein Gegner gerade in dem Moment auf eine Scheibe geschossen hat, die du gerade treffen wolltest. Ist die Zeit abgelaufen, wird ausgewertet, wer mehr Punkte geholt hat.

Bei Freistöße wechselst du dich mit deinem Gegner stetig ab: Einmal bist du der Torwart, danach der Stürmer und immer so weiter. Dabei wird stets aus der gleichen Position geschossen. War jeder einmal Torwart und Stürmer, wechselt die Position. Zunächst hat jeder 5 Schüsse und 5 mal ist man parallel also Torwart. Natürlich kann ein Spiel schon vorher beendet sein, wenn du drei Tore erzielst und gleichzeitig drei Schüsse des Gegners pariert, da er bei 2 verbliebenen Schüssen nicht mehr gewinnen kann. Sollte nach 5 Durchgängen unentschieden herrschen, wird wie beim richtigen Fußball immer um einen Schuss verlängert bis der Sieger des Duells feststeht.

Taschen, In-App-Käufe, Anpassungen

Bei Football Strike erhälst du mit jedem Sieg auch eine Tasche, die jedoch geöffnet werden muss. Dies dauert 3 bis 12 Stunden und du bekommst dann Karten. Diese Karten sind unter anderem Anpassungen (neue Hose, Trikot, Bart, Haare etc) oder verbessern deine statistischen Werte wie Kraft, Genauigkeit, Kurve oder verbessern deinen Ball, was ebenfalls Einfluss auf diese Werte hat.

Standardmäßig heißt man in Football Strike Guest und eine Nummer dahinter. Normalerweise kann man dies nicht ändern, denn dazu muss man sich mit Facebook verbinden. Bei den In-App-Käufen gibt es im übrigen auch die Trikots von echten Fußball Clubs, darunter aktuell von Borussia Dortmund, Schalke 04, FC Barcelona und FC Zenit.

Gameplay Video zu Football Strike

Damit du dir ein besseres Bild von Football Strike machen kannst, hier ein Gameplay Video zum Spiel:

App herunterladen

Das Miniclip weiß, wie man gute Echtzeit Multiplayer Spieler entwickelt, haben diese schon mehrfach unter Beweis gestellt. Mit Football Strike gibt es nun auch ein Spiel für Fußball Fans. Als Torwart und Stürmer ist deine Aufgabe Tore zu verhindern bzw. zu schießen. Mittels Wischbewegung kannst du dem Schuss eine persönliche Note mitgeben. Als Torwart hingegen musst du zum richtigen Zeitpunkt in die richtige Richtung springen, was gar nicht so einfach ist. Um schnell voranzukommen, gibt es keine Tipps, sondern man benötigt sehr viel Geschick und natürlich auch Glück. Football Strike kann kostenlos für Android im Google Play Store und im iTunes App Store für iPhone und iPad heruntergeladen werden.

Football Strike für Android im Google Play Store

Du kannst dir Football Strike im Google Play Store kostenlos herunterladen. Dafür benötigst du ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.1 oder höher. Zum Google Play Store:

Football Strike: Online Soccer
Football Strike: Online Soccer
Entwickler: Miniclip.com
Preis: Kostenlos

App für iPhone, iPad und iPod touch im iTunes App Store

Im iTunes App Store ist Football Strike für iPhone, iPad und iPod touch verfügbar. iOS 7 oder neuer ist dabei erforderlich. Zum iTunes App Store:

‎Football Strike: Fußball
‎Football Strike: Fußball
Entwickler: Miniclip.com
Preis: Kostenlos+

Prison Architect Mobile von Paradox Interactive

Prison Architect als mobile Version für Android, iPhone und iPad: Das eigene Gefängnis bauen

Prison Architect Mobile von Paradox Interactive

Prison Architect Mobile von Paradox Interactive

Mit Prison Architect Mobile gibt es das Gefängnis-Spiel nun auch für Android, iPhone und iPad. Allerding sollte ich euch nicht vom Preis täuschen lassen. Zwar lässt sich Prison Architect Mobile kostenlos herunterladen, aber danach müsst ihr euch alle Inhalte, bis auf die erste Gefängnisgeschichte freischalten, indem ihr zum In-App-Kauf greift.

Da stellt sich natürlich die Frage, ob sich der Kauf überhaupt lohnt. Entsprechend wollen wir euch im Review verraten, was ihr erwarten könnt. Teilt gerne auch eure Meinungen in den Kommentaren mit!

Prison Architect: Bau und Verwaltung deines eigenen Gefängnis

Prison Architect Mobile Screenshot - (c) Paradox Interactive

Prison Architect Mobile Screenshot – (c) Paradox Interactive

Prison Architect besteht aus zwei Teilen: Zum einen den Gefängnisgeschichten, welche einzelne Aufgaben haben, die erledigt werden müssen. Die erste Gefängnisgeschichte “Zum Tode verurteilt” kann kostenlos durchgespielt werden, ist aber eher eine Art Tutorial. Alle weiteren Gefängnisgeschichten sind via In-App-Kauf verfügbar.

Zum zweiten gibt es bei Prison Architect Mobile den sogenannten Architektenmodus. In diesem kannst du das Gefängnis nach deinen Vorstellungen aufbauen, platzierst Wasser und Strom, Gefängniszellen, stellst Mitarbeiter ein und vieles mehr. Ziel ist es natürlich, dass es zu keinem Massaker im Gefängnis kommt, zu keinen Ausbrüchen und das die Insassen auch zufrieden sind, was natürlich auch für die Mitarbeiter gilt.

Leider gibt es für den Architektenmodus kein Tutorial, weshalb vieles selbst herausgefunden werden muss, bspw. wie man am besten die Stromleitungen verlegt, wie die Wasserohre, welche Mitarbeiter es benötigt und wie man die einzelnen Räume aufbaut.

Behalte dein Gefängnis unter Kontrolle

Wie bereits erwähnt, musst du in Prison Architect die Kontrolle über dein Gefängnis behalten. Dadurch, dass Straftäter mit unterschiedlichem kriminellen Hintergrund eingeliefert werden, musst du dafür sorgen, dass sich diese nicht gegenseitig abstechen. Außerdem kommt es zu Überschwemmungen, Feuern, Kämpfe und Aufständen. Auch der Architektenmodus ist aber nur eine Testversion, sodass du im Laufe des Baus dann zum In-App-Kaufg gezwungen wirst, wenn dein Gefängnis weit fortgeschritten ist.

Was du beim Bau des Gefängnis stets beachten musst ist dein Budget. Zwar gibt es spezielle Aufgaben, um an Geld zu gelangen, aber dafür müssen Voraussetzungen erfüllt sein. Stetig nur Geld ausgeben wird nicht klappen.

Insgesamt ist Prison Architect ein spaßiges Spiel, in welchem du entweder Missionen meisterst oder dein eigenes Gefängnis von Beginn an aufbaust. Da das Spiel zunächst mal kostenlos zum Download verfügbar ist, kann man nicht viel falsch machen. Wem es nach der Gefängnisgeschichte und dem Architektenmodus nicht zusagt, deinstalliert es einfach wieder.

Trailer Video zu Prison Architect

Nachfolgend noch das offizielle Trailer Video zum Spiel Prison Architect Mobile.

App herunterladen

Auch wenn Prison Architect Mobile zunächst einmal kostenlos zum Download bereitsteht, ist es nicht kostenlos, denn bis auf die erste Gefängnisgeschichte muss du alle weiteren kaufen. Gleiches gilt auch für den Architektenmodus. Wer den vollen Umfang von Prison Architect Mobile möchte, kann dies als In-App-Kauf für 16,99 Euro holen. Die Geschichte “Zum Tode verurteilt” ist zwar nett inziniert, bereitet aber nur Spielspaß für knapp 15 bis 30 Minuten und ist eher ein Tutorial, welches die grundlegenden Mechaniken von Prison Architect Mobile erklärt.

Wer sich Prison Architect Mobile also im Google Play Store bzw. iTunes App Store herunterlädt, sollte sich darüber im klaren sein, dass nur mit einem Kauf weitere Inhalte freigeschaltet werden. Die Gefängnisgeschichten können auch einzeln gekauft werden. Wenn euch das nicht zusagt, könnt ihr das Spiel auch nach der ersten Gefängnisgeschichte einfach wieder deinstallieren.

Prison Architect für Android im Google Play Store

Du kannst dir Prison Architect im Google Play Store kostenlos herunterladen. Dafür benötigst du ein Smartphone oder Tablet mit Android 4.4 oder höher. Zum Google Play Store:

Prison Architect: Mobile
Prison Architect: Mobile
Preis: Kostenlos

App für iPhone, iPad und iPod touch im iTunes App Store

Im iTunes App Store ist Prison Architect für iPhone, iPad und iPod touch verfügbar. iOS 8 oder neuer ist dabei erforderlich. Zum iTunes App Store:

‎Prison Architect: Mobile
‎Prison Architect: Mobile
Entwickler: Paradox Interactive
Preis: Kostenlos+

Bild: Dean Drobot / Shutterstock

Weihnachten 2017: Smartphone und Tablet Empfehlungen als Geschenk

Weihnachten 2017 steht vor der Tür und wir teilen unsere Smartphone und Tablet Empfehlungen mit euch. Unsere Empfehlungen reichen dabei von günstigen Einsteigermodellen hin zu leistungsfähigen Smartphones und Tablets. Und es muss nicht immer das neuste iPhone oder iPad sein, dazu gibt es noch etliche Android Geräte und Windows gibt es mittlerweile auch für Smartphones.

Doch als Laie blickt man im Dschungel der tausenden Smartphones und Tablets überhaupt nicht durch und das passende Geschenk zu finden, ist gar nicht so einfach. Vor allem als Eltern, wenn man dem Kind ein Smartphone schenken will zu Weihnachten 2017, stellt sich immer wieder die gleiche Frage: Was soll ich nur kaufen?

Aus diesem Grund will ich nicht einfach nur Smartphones und Tablets vorstellen, die es 2017 gibt, sondern auch wertvolle Hinweise und Tipps geben, worauf beim Kauf von Smartphones zu achten ist.

Smartphones und Tablets: Darauf muss man zu Weihnachten 2017 achten

Wer als Laie ein Smartphone oder Tablet kaufen will, der hat auf allerhand Eckdaten zu achten. Bevor wir unsere Empfehlungen aussprechen, wollen wir daher zunächst auf die wichtigsten Punkte eingehen, worauf du beim Kauf eines Smartphones / Tablets achten solltest.

Auf diese Werte solltest du bei Smartphones und Tablets schauen

Bevor wir zu unserem Geräte Empfehlungen zu Weihnachten 2017 kommen, wollen wir euch nochmal sagen, auf welche Ausstattungsmerkmale zu achten ist. Damit kann man auch als Laie gut herausfinden, ob das Smartphone auch solide ist und nicht nach wenigen Monaten wieder ein neues her muss.

Kriterium Erläuterung Empfehlung
Betriebssystem Für Smartphones und Tablets gibt es im Grunde drei Betriebssysteme: Android, iOS und Windows. iOS ist exklusiv nur auf dem iPhone und iPad und ist besonders einsteigerfreundlich. Android hingegen kann individuell angepasst werden und die Preise für solche Smartphones sind deutlich günstiger. Updates auf die stets neuste Version ist vom Hersteller abhängig. Windows ist nur selten als Betriebssystem vertreten. Sowohl für Android als auch iOS gibt es Millionen von Apps, womit ihr euer Smartphone so ausstatten könnt, dass es eure Bedürfnisse erfüllt. iOS ist einen Tick einfacher zu bedienen als Android, dafür sind iPhone und iPad aber deutlich teurer!
Display Heutzutage gibt es bereits randlose Displays, was aber nicht zwingend notwendig ist. Man sollte beachten, dass, umso größer das Display, desto unhandlicher ist es. Gut transportieren lassen sich Smartphones mit 4 bis 4,7 Zoll. Für große Hände auch bis 5,3 Zoll. Wir empfehlen 4,7 bis 5,3 Zoll als Displaygröße.
Bei Tablets geht es ab 8 Zoll los, aber wir raten zu 10 Zoll als Tablet-Displaygröße.
Akku Die Achillesferse bei fast jedem Smartphone und Tablet. Allzu schnell geht die Puste bereits nach einem Tag aus. Hier helfen nur Testberichte. Die Angaben der Hersteller können meist  deutlich abweichen, je nach Nutzungsverhalten Wenn das Smartphone nicht genutzt wird, sollte es trotzdem 3-5 Tage durchhalten und nicht täglich aufgeladen werden.
Schnittstellen Ein modernes Smartphone sollte über Bluetooth, GPS, NFC und beim mobilen Internet meist auch über LTE verfügen. Ob das Smartphone LTE haben sollte, liegt daran, ob du via LTE ins mobile Internet möchtest. Sonst ist das nicht zwingend notwendig.
Bei Tablets sollte man überlegen, ob diese auch unterwegs auf das Internet zugreifen sollen (dann wird eine Mobilfunkschnittstelle wie UMTS bzw. LTE benötigt) oder nicht (das wird dann günstiger)
Kamera 12 Megapixel und mehr sind natürlich toll, aber meist lässt die Qualität dann etwas nach. Auch wenn es nur 5 Megapixel sind, solange ihr keine Poster mit eurem Smartphone machen wollt, reicht auch eine Kamera mit weniger Megapixel, dafür aber eine mit besserer Qualität
Prozessor Weiterhin wird meist auch der Prozessor angegeben. Dabei gilt natürlich, umso leistungsstärker dieser ist, desto flüssiger laufen natürlich auch Spiele auf dem Gerät. Eine wirkliche Empfehlung, welcher Prozessor es sein muss, können wir nicht geben, denn hier gibt es einfach zu viele.
Hersteller Es gibt große Unternehmen, die Smartphones produzieren. Dazu zählen Apple, Samsung, Huawei, Sony, LG, HTC und viele mehr. Beachte, dass du bei einigen auch die Marke mitbezahlst, die unbekannteren aber nicht schlechter sein müssen.

Wo sollte ich mein Smartphone / Tablet kaufen?

Ob du das Smartphone im Handel wie bspw. Media Markt kaufst oder online, musst du selber wissen. Der Vorteil bei Media Markt ist, dass du das Smartphone direkt vor Ort testen kannst. Vor allem wenn du nicht weißt, welche Displaygröße die richtige für dich ist. Hast du bereits Erfahrung damit, dann kannst du auch direkt online einkaufen, wo die Auswahl deutlich größer ist. In diesem Artikel verlinken wir auf folgende Shops:

  • Nullprozentshop.de: Sehr seriöser Anbieter (gehört zur notebooksbilliger.de AG – einer der größten Technik-Versandhändler in Deutschland). Großer Vorteil: Du zahlst den Preis des Smartphones nicht einmalig (was gerne mal 200 bis 800 Euro sein kann), sondern über 6, 9 oder 12 Monate und das OHNE Mehrkosten. Damit hast du noch Geld für andere  wichtige Einkäufe zur Verfügung. Teilweise ist nullprozentshop sogar günstiger als die Konkurrenz.
  • Amazon.de: Egal ob Versand und Verkauf via Amazon oder Drittanbieter – Hier kannst du sicher sein, dass die Ware auch ankommt und wenn nicht, du dich sofort beschweren kannst. Ist sicherer, als bei unbekannten Shops einzukaufen.
  • Notebooksbilliger.de: Günstige Preise für Smartphones und Tablets, sehr seriöser Anbieter aus Deutschland

Wir haben hier stets einen sogenannten Partnerlink integriert. Wenn du den Link antippst, zahlst du KEINEN Cent mehr, wir bekommen jedoch eine Provision vom Shop, wenn du dort einkaufst.

Smartphone Empfehlungen für Weihnachten 2017: Von günstig bis leistungsstark

Kommen wir zunächst zu den Smartphone Empfehlungen für Weihnachten 2017. Wir haben die Smartphones in drei Gruppen unterteilt: Günstige Einsteigermodelle bis 150 Euro, gute Mittelklasse Smartphones bis 400 Euro und Top-Modelle über 400 Euro. Wer nicht ganz so auf den Preis achten muss, raten wir stets zu den Mittelklasse Smartphones, weil man davon auch mehrere Jahre was hat (wenn man es nicht in der Zeit kaputt macht ;) ). Top-Modelle machen meist nur für den Technikfan Sinn, während von den Funktionen und der Leistung die Einsteigermodlele und Mittelklasse Smartphones vor allem als Weihnachtsgeschenk sich eignen.

Hast du Fragen oder bist dir bei Kaufentscheidung unsicher? Stelle deine Fragen unten in den Kommentaren!

Günstige Einsteigermodelle bis 150 Euro als Weihnachtsgeschenk

Kommen wir zu den günstigen Einsteigermodellen bis 150 Euro. Wir denken, dass diese perfekt als Weihnachtsgeschenk sich eignen. Auch wenn der Preis nicht hoch ausschaut, handelt es sich trotzdem um gute Smartphones, die für die meisten vollkommen ausreichend sind. Beachtet, dass Spiele Apps nicht zwingend flüssig laufen, aber WhatsApp, SMS, Facebook, Instagram und Telefonieren ohne Probleme laufen.

Smartphone Preis Empfehlung
Gigaset GS160 ca. 99€ Gutes Einsteigermodell mit 5 Zoll Display, Android 6 und sogar Fingerabdrucksensor. Die Kamera kann zwar nicht mit teurer Modellen mithalten und auch die Akkulaufzeit könnte besser sein. Dafür sehr günstig.
Gigaset GS160 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de
Samsung Galaxy J3 (2016)
ca. 129€ Ein Samsung Smartphone für unter 150 Euro. Erinnert ein wenig vom Aussehen an das Galaxy S3, besitzt eine pasable Akkulaufzeit, die Kamera könnte auch hier besser sein.
Samsung Galaxy J3 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de
Lenovo K6 ca. 140€ Für den Preis bekommt man ein gut ausgestattetes Einsteiger Modell mit Android Betriebssystem, pasabler Kamera und Akkulaufzeit
Lenovo K6 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de

Gute Mittelklasse Smartphones bis 400 Euro

Das Apple iPhone SE ist ein relativ günstiges (im Vergleich zu anderen iPhones), aber dennoch gutes Smartphone

Das Apple iPhone SE ist ein relativ günstiges (im Vergleich zu anderen iPhones), aber dennoch gutes Smartphone

Wer mehr Leistung benötigt, bspw. um Spiele Apps auf seinem Smartphone ohne Ruckeln spielen zu können, sollte zu den Mittelklasse Smartphones greifen. Diese kosten um die 200 bis 400 Euro und würde ich auf jedenfall bevorzugen, denn schließlich will man ungern jedes Jahr ein neues Smartphone kaufen. Smartphones dieser Kategorie sollten gut und gerne 2 bis 3 Jahre vernünftige Leistung bieten.

Im übrigen ist hier sogar ein iPhone dabei – ja tatsächlich hat Apple ein relativ günstiges und aktuelles Gerät in dieser Preisgruppe. Perfekt also für Weihnachten 2017, wenn man ein solches verschenken möchte und es kein Android sein soll.

Smartphone Preis Empfehlung
iPhone SE 32GB ca. 319€ Ein iPhone muss nicht teuer sein. Das iPhone SE ist günstig, verfügt über einen guten Prozessor und auch die Akkulaufzeit ist in Ordnung. Mit seinem 4 Zoll Display liegt es auch gut in der Hand! 32GB Speicher sollten locker ausreichen, es gibt das iPhone SE auch mit mehr Speicher. Das perfekte Weihnachtsgeschenk, wenn es ein iPhone sein sollte.
iPhone SE kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de
Honor 9 ca. 399€ Wer nicht zwingend auf die Marke achtet, der bekommt mit dem Honor 9 ein extrem gutes Smartphone zum günstigen Preis. Schwächen gibt es bei der Kamera, aber Akkulaufzeit und Leistung sind top.
Honor 9 kaufen bei Amazon.de
Samsung Galaxy A5 (2017) ca. 319€ Gute Performance, Akku und helles Display. Das Gehäuse ist wasserdicht nach IP-Schutzklasse 68 und auch die Kamera überzeugt
Samsung Galaxy A5 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de
Huawei P8 Lite 2017 ca. 219€ Zwar könnten Akkulaufzeit und Kamera besser sein, aber für den Preis ein echtes Schnäppchen dank guter Leistung und Verarbeitung
Huawei P8 Lite kaufen bei Amazon.de | notebooksbilliger.de
Sony Xperia X Compact ca. 299€ Das Design ist Geschmackssache und ist etwas dicker als man es eventuell gewohnt ist. Dafür können Akkulaufzeit und Leistung überzeugen.
Sony Xperia X Compact kaufen bei Amazon.de

Top Modelle über 400 Euro mit umfangreicher Ausstattung

Wer die neusten Spielereien haben möchte und die maximale Leistung, der muss minimum 400 Euro ausgeben. Das neue Spitzenmodell von Apple, das iPhone X kostet gar über 1000 Euro. Es gibt aber auch günstigere Top Modelle, die sich als Weihnachtsgeschenk eignen.

Smartphone Preis Empfehlung
Huawei P10 ca. 493€ Sehr viel Leistung zum vergleichsweise geringen Preis. Akkulaufzeit ist auch gut!
Huawei P10 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de
HTC U11 ca. 679€  Sehr gute Fotos, jede Menge Leistung und gute Akkulaufzeit
HTC U11 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de
Nokia 8 ca. 579€ Auch wenn die Marke Nokia mittlerweile den Besitzer gewechselt hat, kann das Nokia 8 überzeugen – sehr schnell und hohe Verarbeitung mit Android 7!
Nokia 8 kaufen bei Amazon.de | notebooksbilliger.de
Samsung Galaxy S8 ca. 539€ Nahezu randloses Design, Akkulaufzeit, Verarbeitung Top, Fotoqualität weiß zu überzeugen
Samsung Galaxy S8 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de

Tablet Empfehlungen 2017 als Weihnachtsgeschenk

Nachdem ich mich im vorigen Kapitel um die Smartphones gekümmert habe, die es eventuell unter den Weihnachtsbaum schaffen könnten, folgen nun die Tablet Empfehlungen für 2017. In den letzten Jahren hat sich in diesem Bereich so einiges getan und es gibt sehr viele Tablets. Im übrigen auch interessant sind sogenannte Convertibles, die sowohl Notebook, als auch Tablet sind. Auch hier ist das natürlich wieder eine Frage des Preises. Deswegen folgt wieder eine Einstufung mit Tablets bis 150 Euro, bis 450 Euro und darüber hinaus.

Günstige Tablets bis 150 Euro für Weihnachten

Zu geizig sollte man bei einem Tablet nicht sein und bei 60 Euro schon misstrauig sein, denn meist leidet die Leistung darunter. Aber es gibt durchaus empfehlenswerte Tablets für kleines Geld (verglichen mit den Top-Modellen bei den Tablets)

Tablet Preis Empfehlung
Fire HD 8 ca. 110€ 8 Zoll Display, gute Akkulaufzeit und ordentliche Leistung.  Unter der Haube läuft Android, ihr seit aber auf den Amazon App Store angewiesen
Fire HD 8 exklusiv bei Amazon.de
Odys Thor 10 plus ca. 110€ Einsteiger Tablet mit Zugriff auf den Google Play Store. Android 6 als Betriebssystem. Ausreichend Leistung für den Preis.
Odys Thor 10 plus kaufen bei notebooksbilliger.de

Tablet Empfehlungen 2017 mit guter Leistung bis 400€

Wer Leistung benötigt, sollte bis zu 400 Euro einplanen. Im übrigen solltet ihr euch auch überlegen, ob ihr unterwegs mit dem Tablet ins Internet wollt. Bedenkt, dass ihr dann eine SIM-Karte benötigt (und einen entsprechenden Tarif) sowie muss das Tablet über eine solche Schnittstelle (UMTS / LTE) verfügen. Entsprechend wird ein Tablet auch teurer. Wer das nicht benötigt, kann also Geld sparen.

Tablet Preis Empfehlung
Fire HD 10 ca. 200€  Ähnlich dem Fire HD 8, allerdings mit 10 Zoll Display. Auch hier nur der Amazon App Shop
Fire HD 10 exklusiv bei Amazon.de
Lenovo Tab4 10 Plus ca. 319€ Mit Android 7, leistungsstarker Prozessor und 64GB Speicher (auch kleinerer Speicher möglich, sowie mit und ohne LTE – Preis variiert entsprechend)
Lenovo Tab4 10 Plus kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de
Apple iPad 2017 (32GB) ca. 369€ Wer nicht auf Android setzen möchte, erhält mit dem Apple iPad der 2017er Edition ein für Apple-Verhältnisse günstiges Tablet mit iOS.
Apple iPad 2017 kaufen bei Amazon.de | notebooksbilliger.de
Samsung Galaxy Tab S2 ca. 399€ Es gibt zwar noch das deutlich leistungsstärke Galaxy Tab S3, aber auch das S2 macht eine gute Figur. Je nach Speicher und ob man sich mit oder ohne LTE entscheidet, kann der Preis variieren, aber ein grundsolides Tablet mit Android 6
Samsung Galaxy Tab S2 kaufen bei nullprozentshop.de | Amazon.de | notebooksbilliger.de

Weitere Smartphone Geschenk-Tipps in den Kommentaren

Du kennste weitere tolle Smartphones und Tablets, die du zu Weihnachten 2017 verschenken würdest oder empfehlen kannst? Dann teile uns deine Smartphone Geschenk-Tipps in den Kommentaren mit und wir werden diese Liste stetig erweitern.

Das SmartPlane Pro von TobyRich kann mit der App gesteuert werden

SmartPlane Pro: Die App-gesteuerte Flugzeug Drohne mit Stunts

Das SmartPlane Pro von TobyRich kann mit der App gesteuert werden

Das SmartPlane Pro von TobyRich kann mit der App gesteuert werden

Heute im Gadget Review das SmartPlane Pro von TobyRich, einer App-gesteuerten Flugzeug Drohne, mit welcher sogar Stunts durchgeführt werden können. Bereits vor einiger Zeit hatten wir euch hier auf Touchportal den Moskito vorgestellt (zum Gadget Review). Das SmartPlane Pro kann man nun als professionellere Variante sehen, die mehr Funktionen bietet, aber auch teurer ist.

Daher will ich in diesem Review nicht nur das SmartPlane Pro genauer unter die Lupe nehmen, sondern auch den Vergleich mit dem Moskito ziehen. So kannst du noch besser entscheiden, welche Drohne für dich besser geeignet ist. Oder du suchst nach einem Weihnachtsgeschenk. Eine App-gesteuerte Drohne kann sicherlich einige Herzen höher schlagen lassen – egal ob männlich, weiblich, jung oder alt.

Das SmartPlane Pro: Das Review zur Drohne

Voraussetzung: Das wird benötigt, um die Drohne fliegen zu können

Bevor du dir das SmartPlane Pro kauft, solltest du zunächst die Voraussetzungen prüfen. So benötigst du ein Smartphone oder Tablet mit Android (Version 4.3 oder höher) oder iOS (Version 9.3 oder höher) Betriebssystem und Bluetooth. Das ist bereits die einzige Voraussetzung und dürfte nahezu jedes Smartphone erfüllen. Ob du Bluetooth besitzt, kannst du einfach nachprüfen, wenn du in die Einstellungen gehts. Ob die App mit deinem Smarthpone kompatibel ist, kannst du nachprüfen, indem du die App bereits im vorhinein auf deinem Smartphone installierst. Wo es die App gibt, dazu im nächsten Abschnitt mehr.

App herunterladen und installieren

Hast du dir das SmartPlane Pro bestellt oder spätestens sobald es geliefert wird, solltest du die SmartPlane Pro App auf deinem Smartphone installieren. Die App findest du im Google Play Store und im iTunes App Store. Tippe die nachfolgenden Links einfach auf deinem Smartphone an oder suche einfach nach “TobyRich SmartPlane Pro”.

SmartPlane PRO
SmartPlane PRO
Entwickler: TobyRich
Preis: Kostenlos
‎SmartPlane PRO
‎SmartPlane PRO
Entwickler: TobyRich
Preis: Kostenlos

Inbetriebname des SmartPlane Pro

Inhalt der Verpackung. Neben dem SmartPlane Pro Ersatzpropelleer, Joystick, Kurzbeschreibung und Batterie

Inhalt der Verpackung: Neben dem SmartPlane Pro gibt es Ersatzpropelleer, Joystick, Kurzbeschreibung und Batterie

Hast du das Paket mit dem SmartPlane Pro erhalten, so musst du im ersten Schritt den Akku aufladen. Das dauert nur wenige Minuten. Setze dazu die Batterie in den mitgelieferten USB-Stick ein. Achte lediglich darauf, dass die Kontakte der Batterie mit den Kontakten im USB-Stick aufeinanderliegen. Danach den USB-Stick einfach beim Computer anstecken (der muss an sein, außer du verfügst über einen USB-Port, der auch Strom liefert, wenn das Gerät aus ist) oder du verfügst über ein USB-Wandnetzteil (wird bei einigen Smartphones mitgeliefert), dann kannst du diesen auch dort einstecken. Beim USB-Stick sollten nun die Kontrollleuchte rot aufzeigen. Nach ein paar Minuten springt diese dann auf grün und du kannst die Batterie  nun oben in das SmartPlane Pro einschieben.

Oberhalb der Batterie sollte nun beim SmartPlane Pro das Dreieck grün leuchten. Nun öffne die SmartPlane Pro App (prüfe, dass du zunächst Bluetooth bei deinem Smartphone aktiviert hast) und halte dein Smartphone in der Nähe der Drohne. Nun verbindet sich die App mit der Drohne und schon kann der erste Flug gestartet werden.

Fliegen und Stunts mit der app-gesteuerten Flugzeug Drohne

Um das SmartPlane Pro in die Luft zu bringen, einfach in der Hand etwas geneigt nach oben halten, auf Launch in der App tippen und losstarten

Um das SmartPlane Pro in die Luft zu bringen, einfach in der Hand etwas geneigt nach oben halten, auf Launch in der App tippen und losstarten

Nun kann es endlich losgehen: Gehe für die ersten Versuche unbedingt auf eine große freie Fläche, am besten auf die Wiese und schaue, dass keine Bäume oder Wände stören. Teste das SmartPlane Pro, wenn wenig Wind vorliegt, um dich an die Steuerung zu gewöhnen. Ich konnte bereits den Moskito fliegen, weshalb ich weiß, was mich beim SmartPlane Pro erwarten wird.

In der SmartPlane Pro App kannst du Einstellungen vornehmen, unter anderem die Art der Steuerung und die Stunts, die bei Gesten durchgeführt werden sollen

In der SmartPlane Pro App kannst du Einstellungen vornehmen, unter anderem die Art der Steuerung und die Stunts, die bei Gesten durchgeführt werden sollen

Doch um das SmartPlane Pro fliegen zu können, muss es erstmal in die Luft. Dazu gibt es in der App der Drohne auch eine interaktive Flugschule, wo dir Schritt für Schritt angezeigt wird, was du tun sollst. Halte die Drohne leicht nach oben geneigt und tippe dann auf Launch. Die Propellerleistung beträgt nun automatisch 50 Prozent. Lasse die Drohne nun aus der Hand gleiten und schon fliegt diese.

Gesteuert wird die Drohne nun über das Smartphone. Standardmäßig kannst du mit Neigung nach links bzw. rechts diese nach links bzw. rechts fliegen lassen. Mit Wischen nach oben oder unten gibst du mehr Gas oder weniger. Entsprechend steigt die Drohne nun weiter in die Luft oder sinkt ab. Stellst du auf 0 Prozent, geht der Propeller ganz aus.

Doch das war noch nicht alles, was das SmartPlane Pro zu bieten hat. Zusätzlich gibt es noch Stunts. Diese musst du im Vorhinein definieren. Dazu klickst du auf das Symbol mit den Einstellungen. Hier findest du nicht nur die Geschwindigkeit, die das SmartPlane Pro annehmen soll, sondern auch verfügbare Stunts. So gibt es drei mögliche Gesten: Doppelt tippen, Schwenk nach oben und Schwenk nach unten, wodurch der dort definierte Stunt ausgelöst wird. Standardmäßig doppelt tippen aktiviert (bzw. deaktiviert den Helikoptermodus). Dieser ist vor allem für Einsteiger geeignet, da sich das SmartPlane nicht so schnell bewegt. Aktuell gibt es Stunts wie Looping, 90° Hover, Cobra Turn, Speedboost, U-Turn und mehr.

Im Paket des SmartPlane Pro gibt es im übrigen noch Ersatzpropeller. Nötig sind diese wirklich nur im E-Fall. Denn standardmäßig steckt die App-gesteuerte Flugzeug-Drohne Kollisionen mit Bäumen, Wänden und selbst harte Landungen auf dem Boden problemlos weg. Das Material, aus welchem die Drohne besteht, ist wirklich sehr widerstandsfähig.

Eine Funktion, die ich aber weiterhin vermisse, ist die Finden-Funktion. Fliegt die Drohne doch etwas weiter weg und man kann diese nicht mehr zu sich lenken, hilft nur der kontrollierte Absturz. Die Drohne dann aber in der Weite zu finden, kann manchmal schwierig sein. Bereits beim Moskito, aber auch hier beim SmartPlane Pro war mir dies (aufgrund zu starken Windes) erneut passiert, dass ich auf die Suche gehen musste. Glücklicherweise konnte ich durch aktivieren der Propeller für kurze Zeit das SmartPlane hören und so finden. So wäre ein Ton, den man via App aktivieren kann, um das SmartPlane zu finden, eine schnelle und einfache Lösung.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des SmartPlane Pro?

Ob sich ein Kauf einer App-gesteuerten Flugzeug-Drohne lohnt, muss jeder selbst entscheiden. Das SmartPlane Pro gehört auf jedenfall zu den besten seiner Art auf dem Markt. Aus meiner Sicht ist diese deutlich besser als der Moskito, vor allem durch die eingebauten Stunts, die man nun auch fliegen kann. Außerdem ist dieser durch die verschiedenen Ruder und des größeren Propellers deutlich besser in der Luft. Als Weihnachtsgeschenk oder Geburtstagsgeschenk ein wirklich tolles Gadget. Täglich wird man damit zwar nich fliegen, aber und zu oder zu Geburtstagen, eine nette Unterhaltung.

Tipp: Das SmartPlane Pro gibt es auch mit VR-Brille und Kamera und nennt sich SmartPlane Pro FPV, womit du dir die Welt aus Sicht der Drohne ansehen kannst.

Wo kann ich das SmartPlane Pro kaufen?

Das SmartPlane Pro kostet 149,99 Euro und kann bei diversen Händlern gekauft werden:

Vergleich von SmartPlane Pro zu Moskito

Nachdem du nun einen sehr guten Eindruck vom SmartPlane Pro bekommen haben solltest, will ich nun einen Vergleich zum Moskito ziehen, der ebenfalls von TobyRich entwickelt worden ist. Auf dem nachfolgenden Bild siehst du die beiden Drohnen im Vergleich (links der Moskito, rechts das SmartPlane Pro):

Das SmartPlane Pro (rechts) und der Moskito (links) im Vergleich. Vorne im Bild Ersatzpropeller, falls dieser kaputt geht

Das SmartPlane Pro (rechts) und der Moskito (links) im Vergleich. Vorne im Bild Ersatzpropeller, falls dieser kaputt geht

Bereits auf dem ersten Blick sind die Unterschiede beim Design deutlich zu erkennen. An der Front besitzt das SmartPlane Pro einen deutlich größeren Propeller. Statt zwei Flügel, gibt es einen lang-durchgezogenen und an der Heckpartie gibt es nicht nur das Seitenruder, sondern zusätzlich auch ein bewegliches Höhenruder. Mit 34 Gramm ist das SmartPlane Pro nur unwesentlich schwerer als der Moskito mit 18 Gramm.

Das SmartPlane Pro gibt es wie erwähnt auch noch als FPV Version. FPV steht für First Person View. Dieses hat zusätzlich noch eine Kamera, dessen Bild mittels einer VR-Brille empfangen werden kann. So kann man sich die Welt aus Sicht des SmartPlanes anschauen. Allerdings kostet diese nochmal deutlich mehr.

Vergleich als Tabelle

In der nachfolgenden Tabelle habe ich das SmartPlane Pro und den Moskito gegenübergestellt. Zahlreiche Vergleichskriterien sollen dazu dienen, dass du dir einen Eindruck von beiden Flugdrohnen machen kannst.

Kriterium SmartPlane Pro Moskito
Material Extrem belastbares Durinum Material
Steuerung Mittels Smartphone durch Kippen oder mitgelieferten Joystick zum Platzieren auf dem Smartphone
Aufbau der Drohne Großer Propeller, lange Tragfläche, Seitenruder und Höhenruder Kleiner Propeller, zwei Tragflächen, Seitenruder
Akku In Drohne integriert, mittels Mikro-USB Kabel aufladen (mitgeliefert) Austauschbare Batterie – muss in mitgelieferten USB-Stick platziert werden, um aufgeladen zu werden
Flugmanöver Helikopter-Modus, Verharren an einer Position, integrierte Stunts (Looping automatisch, 90° Hover, Cobra Turn, Speedboost, U-Turn und mehr) Geradeausfliegen, Kurven, Looping manuell (gelingt nicht immer)
App Steuerung, Propeller-Geschwindigkeit, Auswahl verschiedener Stunts, interaktive Flugschule Steuerung, Propeller-Geschwindigkeit
Reichweite offiziell 60 Meter, in Wirklichkeit um die 300 Meter
Foto Inhalt der Verpackung. Neben dem SmartPlane Pro Ersatzpropelleer, Joystick, Kurzbeschreibung und Batterie Inhalt der Verpackung. Neben dem Smartplane gibt es ein Mikro-USB Kabel, Ersatzpropelleer, Joystick und eine Kurzbeschreibung
Preis 149,99 Euro 49,99 Euro

Welche Drohne sollte ich mir kaufen: SmartPlane Pro oder Moskito?

Egal ob du dich für das SmartPlane Pro oder den Moskito entscheidest: Du erhälst auf jedenfall eine extrem belastbare App-gesteuerte Flugzeug-Drohne. Das SmartPlane Pro ist zwar 100 Euro teurer, aber aus meiner Sicht die bessere Investition. Dieses hält sich besser in der Luft, der Propeller ist größer und die integrierten Stunts wie bspw. ein Looping, der 90° Hover und viele weitere machen einfach unglaublich viel Spaß.

Gleichzeitig muss man aber auch sagen, dass die Drohnen einzig und allein ein Fun-Gadget sind und daher nur hin und wieder herausgeholt werden. Zudem benötigt man ein freies Feld oder ein großes Grundstück, um gefahrlos fliegen zu können. Ansonsten können Bäume, Wände und Dächer im Weg stehen oder auf einem solchen landen, wodurch es schwer wird diese wiederzuholen.

Fliegst du gegen Wände, so brauchst du dir um deine Drohne keine Sorgen zu machen. Ich bin bereits gegen die unterschiedlichsten Wände, Bäume und Büsche geflogen. Dem Propeller und der Drohne ist überhaupt nichts passiert. Aber falls doch mal der Propeller zu Bruch geht, hat man stets Ersatz.

Worauf sollte ich beim Betrieb einer Drohne achten?

Sicherlich wirst du schon über die Gesetze zum Betrieb einer Drohne gehört haben. So gibt es Regelungen, wo eine Drohne geflogen werden darf und wo nicht und auf was man achten muss. Zunächst einmal wiegen die Drohnen von TobyRich unter 250 Gramm. Das ist eine wichtige Kennzahl, denn unterhalb dieser musst du diese nicht kennzeichnen, noch benötigst du einen Kenntnisnachweis oder eine Flugerlaubnis, da es sich hierbei um ein Flugmodell handelt.

Wichtig zu wissen ist, dass diese nur in Sichtweite geflogen werden dürfen, in Kontrollzonen von Flughäfen natürlich ein Flugverbot herrscht und falls eine Kamera verbaut ist, darf man nicht über Wohnungsgrundstücke fliegen. Letzteres würde ich aber euch nicht empfehlen, denn Nachbarn können sich dadurch belästigt vorkommen und natürlich kann dieser nicht wissen, ob nun Kameraaufnahmen möglich sind oder nicht.