Bridge Constructor Playground für Android erschienen

Bridge Constructor Playground

Bridge Constructor Playground

Nachdem Bridge Constructor Playground für iPhone, iPad und iPod Touch bereits Ende letzten Jahres erschienen ist, kommt der Bridge Constructor Playground nun auch für Android Smartphones und Tablets. Vor wenigen Tagen hat HeadUp Games den Brückensimulator für Android veröffentlicht und erreicht bereits wenige tage nach Release mehr als 1000 Downloads (Free Version). Bridge Constructor Playground gibt es auch für iOS -> Mehr erfahren.

Wie bereits der Vorgänger gibt es von Bridge Constructor Playground zwei Versionen. Zum einen die kostenlose Free Version, als auch die kostenpflichtige Version. Diese kostete zum Start 1,79 Euro und kann im Google Play Store heruntergeladen werden. Im Amazon App Shop gibt es das Spiel noch nicht zum Download bzw. Kauf. Wir hoffen natürlich das HeadUp Games das Spiel auch hier bereitstellen wird, denn so kann man auch via Banküberweisung das Spiel kaufen.

Der Unterschied zwischen beiden Versionen ist die Anzahl der Level. Die kostenlose Version von Bridge Constructor Playground kommt nur mit der ersten Welt und damit rund 8 Levels aus, während die Vollversion 32 Level beinhaltet. Wie von HeadUp Games bekannt wird es sicher auch für Bridge Constructor Playground immer wieder frischen Content geben, damit es nie langweilig wird.

bereits der Vorgänger Bridge Constructor gehörte zu den besten Brücken Simulationen für Android. Auch der Nachfolger sieht wieder beeindruckend aus. Neben neuen Brücken und Szenarien gibt es auch neue Auszeichungen. So gibt es jetzt insgesamt 5 Sterne, die man durch verschiedene Bauweisen erhalten kann. Der Vorteil liegt darin, dass man pro level mehrere Brücken bauen muss, um alle Auszeichnungen bzw. Sterne zu erhalten.

Wenn du Bridge Constructor Playground zunächst ausprobieren willst, empfehlen wir die Free Version. Ansonsten gibt es auch die Vollversion, welche 32 Level bietet.

Hier der Download bzw. Kauf der App. Zunächst die Free Version:

Bridge Constructor Playground
Bridge Constructor Playground
Developer: Headup
Price: Free

Und zum zweiten dann die kostenpflichtige Vollversion von Bridge Constructor Playground:

Bridge Constructor Playground
Bridge Constructor Playground
Developer: Headup
Price: 0,99 €

Where's My Valentine

Where’s My Valentine – App des Tages für Android und iOS

Where is My Valentine

Where’s My Valentine

Zu Weihnachten gab es das Spiel “Wo ist mein Weihnachten”, welches ein paar kostenlose Level von Swampy und Perry mit sich brachte. Die Spiele App konnte damals kostenlos für Android und iOS heruntergeladen. Nun ist mit Where’s My Valentine ein weiterer Ableger erschienen. Wir wollen euch in diesem Artikel die Spiele App Where’s My Valentine mal genauer vorstellen.

Die Spiele App Where’s My Valentine von Disney ist natürlich pünktlich zum Valentinstag erschinene. Dieser ist ja bekanntlich am 14. Februar 2013. Entsprechend gibt es völlig neue Levels und das auch noch kostenlos. Soweit die gute Nachricht. Die Schlechte: Es beinhaltet gerade einmal 12 Levels. Damit ist Where’s My Valentine genauso knapp bemessen wie damals Wo ist mein Weihnachten.

Disney hat natürlich einen Grund: Man will die Leute anlocken, sich später für Wo ist mein Wasser bzw. Wo ist mein Perry zu entscheiden. Dabei sei natürlich gesagt, dass es sich bei diesen zwei Apps, vor allem bei Wo ist mein Wasser, um ein echtes Highlight handelt. Für 0,79 Euro bekommt man eine richtig tolle Spiele App, die fordert.

Wo ist mein Wasser ist ein Spiel für zwischendurch und ist auch Kindern sehr zu empfehlen, denn hier kommt es auf logisches Denken an. Wer aber erstmal testen will, der kann bedenkenlos zu Where’s My Valentine greifen. Wer bereits die Vollversion hat, wird etwas enttäuscht sein, denn Where’s My Valentine bietet lediglich 12 neue Level und dieses sind schnell durchgespielt. Ich fand einzig Level 1-4 Liebesfontäne etwas kompliziert, da ich zunächst den Wasserhahn unten nicht gesehen habe.

Natürlich macht auch Where’s My Valentine von Disney wieder sehr viel Spaß, auch wenn das ganze schnell durchgespielt ist. Trotzdem ist Where’s My Valentine unsere App des Tages, da man gleich in Stimmung zum Valentinstag kommt.

Where’s My Valentine für Android im Google Play Store

Die Spiele App Where’s My Valentine kann im Google Play Store kostenlos bezogen werden. Dabei gibt es zwischen der Android und iOS Version von Where’s My Valentine keinen Unterschied. Hier der Link zum Play Store:

Where’s My Valentine für iPhone, iPad und iPod Touch im iTunes App Store

Und hier dann noch der Link zu Where’s My Valentine für iPhone, iPad und iPod Touch. Auch für iOS steht die Spiele App Where’s My Valentine kostenlos zur Verfügung. Der Inhalt ist ebenso der gleiche.

100 Floors Valentines Special Lösung Level 1 bis 15 Jahreszeiten Turm – Valentinstag

100-floors-valentinesIm Jahreszeiten Turm von 100 Floors gibt es 15 neue Level. Das beliebte Room Escape Spiel für Android und iOS hat seine App pünktlich zum Valentinstag geupdatet und präsentiert 15 neue Level im Jahreszeiten Turm unter dem Namen Valentines Special. Wir haben in diesem Artikel für euch die Lösung der Level 1 bis 15 parat.

Bei 100 Floors handelt es sich um ein Room Escape Spiel für Android, iPhone, iPod Touch und iPad, in welchem verschiedene Rätsel und Aufgaben gelöst werden müssen. Hierzu muss man sein Gerät neigen, schütteln sowie Aufgaben lösen. Dies geht über das Anklicken von Objekten über Aufnehmen von Gegenständen und vieles mehr.

100 Floors zählt dabei zu den bekanntesten und wurde über 10 Millionen mal für Android und iOS heruntergeladen. Entsprechend versorgt uns Entwickler Tobi Apps mit immer neuen Levels, auch wenn die 100 Level schon lange erreicht worden sind. So gibt es neben dem Valentines Special auch eine Christmas Special und Halloween Special im 100 Floors Jahreszeiten Turm. Mit 4,2 Sternen bei über 148.000 Bewertungen kann sich die App sehen lassen.

100 Floors Valentines Special Level 1 bis 15 Lösung

Kommen wir nun zur Lösung des Jahreszeiten Turm von 100 Floors im Valentines Special. Solltest du trotz der Lösung im Valentines Special von 100 Floors nicht weiterkommen, so melde dich einfach in den Kommentaren. Wir werden versuchen dir weiterzuhelfen.

Hier vorerst eine Übersicht über die Lösung der einzelnen Level von 100 Floors Valentines Special. Klicke dazu einfach auf das Level, wozu du nicht weiterkommst und du springst sogleich zur Lösung dieses Level vom 100 Floors Valentines Special:

100 Floors Valentines Special Level 1 Lösung – Jahreszeiten Turm

Beginnen wir nun also mit der Lösung zu Level 1 vom 100 Floors Valentines Special im Jahreszeiten Turm. Dieses Level ist nicht besonders schwer. Wir müssen lediglich auf der Tür ein Herz zeichnen.

Dazu haben wir hier einen Screenshot parat, der dir die Lösung dieses Level zeigt. Damit sollte Level 1 kein Problem sein:

100 Floors Valentines Special Level 1

100 Floors Valentines Special Level 1

100 Floors Valentines Special Level 2 Lösung – Jahreszeiten Turm

Ebenso einfach ist auch Level 2 von 100 Floors. Wir müssen im Kalender einfach auf November bzw. Dezember stellen. Dadurch verliert der Baum seine Blätter. Ein Blatt fällt hinunter. Dieses nehmen wir.

Wir klicken das Blatt nun im Inventar an und setzen es oben links über der Tür ein, wodurch sich die Tür von Level 2 von 100 Floors Valentines Special öffnet. Auch hier ein Screenshot:

Level 2

Level 2

100 Floors Valentines Special Level 3 Lösung – Jahreszeiten Turm

Etwas komplizierter wird da schon Level 3 von 100 Floors. Hierzu muss man nämlich sein Smarphone genau neigen. Bei mir habe ich dieses im übrigen hochkannt hingestellt. Nach einiger Zeit kamen die Herzen dann automatisch.

Ansonsten einfach mal nach links bzw. rechts neigen. Letztlich sollen die Herzen in der Mitte der Tür zusammenfinden. Sobald die beiden Herzen sich berühren, einfach anklicken und die Tür sollte sich öffnen.

Level 3 Lösung

Level 3 Lösung

100 Floors Valentinstag Level 4 Lösung – Jahreszeiten Turm

Weiter geht es mit der Lösung zu Level 4 vom Valentinstag Update von 100 Floors. Hier muss man dafür sorgen, dass die vier Buchstaben LOVE hell aufleuchten. Dazu muss man die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge anklicken.

Die Lösung lautet wie folgt (dazu muss man natürlich auch die Reihenfolge einhalten): O, E, L, O, E. Sollte die Tür noch nicht öffnen, einfach weitere Buchstaben anklicken.

Level 4 Lösung

Level 4 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 5 Lösung – Jahreszeiten Turm

Kommen wir nun zur Lösung von Level 5. Natürlich geht es am Valentinstag um die Liebe.Deswegen soll man in Level 5 ein Herz zeichnen, zumindest die Umrandung. Dabei kann man nicht nur die Tür umdrehen, sondern auch die restlichen Kästen.

Insgesamt gibt es 5 Reihen á 5 Spalten. Nun muss man die richtigen Kästen anklicken. Die Lösung zu Level 5 von 100 Floors Valentines Special lautet dabei wie folgt:

  • Reihe 1: 2 und 4
  • Reihe 2: 1, 3 und 5
  • Reihe 3: 1 und 5
  • Reihe 4: 2 und 4
  • Reihe 5: 3

Im nachfolgenden Screenshot kann man das nochmal sehr gut erkennen:

100 Floors Valentines Special Level 5 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 5 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 6 Lösung – Jahreszeiten Turm

Kommen wir nun zur Lösung von Level 6 von 100 Floors Valentines Special. Hier muss man im ersten Schritt zur Lösung sein Gerät kurz schütteln. Nun sollte ein Pfeil unter der Tür erscheinen. Diesen nehmen wir auf.

Den Pfeil geben wir im zweiten Schritt nun Armor. Klicke auf den Pfeil bei Armor, sobald die beiden Herzen in einer Linie sind. Dies kann teilweise etwas dauern bis man beide Herzen gleichzeitig getroffen hat. Also nicht gleich aufgeben.

Level 6

Level 6

100 Floors Valentines Special Level 7 Lösung – Jahreszeiten Turm

Etwas komplizierter wird nun Level 7 vom Valentines Special von 100 Floors. Hier muss man mit Hilfe der Lichter oben an der Decke eine gewisse Zahl erreichen. Diese lautet “214”. Dabei steht die 2 für den Monat (Februrar) und die 14 für den Tag. Grund: Am 14.2. ist Valentinstag. Das 1. Licht addiert 4, das zweite subtrahiert 3, das 3. Licht addiert 2, das vierte subtrahiert 1 und das 5. Licht addiert 5.

Das ganze kann nun sehr nervenaufreibend sein bis man 214 gebildet hat. Wir haben eine Lösung, die simpel ist. Ansonsten einfach nochmal das Level neustarten, dann braucht man einfach auf folgende Lichter zu klicken.

Die Lösung zu Level 7 lautet so:

  • 1. Licht: 0x anklicken
  • 2. Licht: 1x anklicken
  • 3. Licht: 2x anklicken
  • 4. Licht: 2x anklicken
  • 5. Licht: 1x anklicken

Nun sollte 214 unten stehen und sich die Tür öffnen. Auch nochmal ein Screenshot zur Lösung zu Level 7 von 100 Floors:

100 Floors Valentines Special Level 7 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 7 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 8 Lösung – Jahreszeiten Turm

Der Schwierigkeitsgrad bleibt weiterhin auf hohen Niveau auch bei Level 8 von 100 Floors. Hier muss man die Herzen so drehen, dass diese in die Mitte zeigen.

Aber auch hier gibt es zur Lösung einen guten Trick, sodass man nicht so oft klicken muss: 1x Oben rechts, 4x unten rechts, 2x unten und 2x unten links. Nun sollte sich die Tür von 100 Floors automatisch öffnen. Wir haben dazu auch nochmal einen Screenshot angelegt:

100 Floors Valentines Special Level 8 Lösung

100 Floors Level 8 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 9 Lösung – Jahreszeiten Turm

Level 9 ist für Deutsche kaum lösbar. Man muss nämlich den Anfangsbuchstaben der einzelnen Icons von oben links und dann in Uhrzeigersinn ermitteln und entsprechend die Buttons klicken.

So heißt der Regenschirm im englischen Umbrella, also U für Up. So geht es halt weiter. Aus diesem Grund verkneifen wir uns eine ausführliche Lösung und sagen euch einfach was zu klicken ist: Oben Oben Unten Unten Links Rechts Links Rechts.

100 Floors Valentines Special Level 9 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 9 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 10 Lösung – Jahreszeiten Turm

Wieder lösbar ist dagegen Level 10 vom 100 Floors Valentines Special. Hier muss man die Herzen so anordnen, dass diese genau die Plätze tauschen. Diesbzgl. muss man natürlich die Buttons links und rechts sowie oben und unter der Tür anklicken.

Aber auch hier kann man das ganze sehr schnell lösen. Das geht wie folgt: Rechts, Oben, Rechts, Oben, Links, Unten. Schon ist auch Level 10 gelöst.

100 Floors Valentines Special Level 10 Lösung

100 Floors Valentines Special Level 10 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 41 bis 50 Lösung für Android

100-doors-parallel-worldsGestern kam ein neues Update für 100 Doors Parallel Worlds heraus, welche das Spiel nun um Stage 3 erweitert. Wir haben nun hier für dich die Lösung der Level 41 bis 50. Bei 100 Doors Parallel Worlds handelt es sich um ein Room Escape Spiel von MPI Games, die sich bereits durch das Spiel 100 Doors oder 100 Missions einen Namen in der Szene gemacht haben. Nun wurde Stage 3 bei 100 Doors Parallel Worlds hinzugefügt, welche das Spiel um neue Level ergänzt. Hier findest du nun die Lösung der Level 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 und 50. Wir werden die Lösung zu 100 Doors Parallel Worlds stetig ergänzen.

Das Spielprinzip von 100 Doors Parallel Worlds ist daselbe wie bei anderen Room Escape Spielen. Besonderheit ist, dass man in die Level sogar hineinzoomen kann, um sich gewisse Objekte genauer anzusehen. Das ist eine nette Funktion, die sich MPI Games da einfallen lassen hat.

Um die Level zu lösen, muss man verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen. Dazu gehört sein Android Gerät zu schütteln, Objekte aufzunehmen, Gegenstände anzuklicken oder einen Zahlencode zu erraten. Die Aufgaben in 100 Doors Parallel Worlds sind sehr unterschiedlich. Auch grafisch ist 100 Doors Parallel Worlds sehr ansprechend.

Nach wenigen Tagen konnte 100 Doors Parallel Worlds bereits mehr als 100.000 Downloads erreichen und erhielt dabei eine Bewertung von 3,5, was vor allem an zahlreichen 1 Sterne Bewertung liegt. Allerdings macht 100 Doors Parallel Worlds sehr viel Spaß.

100 Doors Parallel Worlds Lösung der Level 41 bis 50

Kommen wir nun zu den Lösungen von 100 Doors Parallel Worlds. In diesem Artikel soll es um die Level 41 bis 50 gehen. Die Lösung der vorigen Level von 100 Doors Parallel Worlds findest du oben links in unserer Serie.

Solltest du trotz unserer Lösung zu 100 Doors Parallel Worlds bei Level 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 oder 50 nicht weiterkommen, so melde dich einfach in den Kommentaren. Wir versuchen dir dann weiterzuhelfen. Hier eine Übersicht der Lösungen der Level in diesem Artikel:

100 Doors Parallel Worlds Level 41 Lösung

Legen wir also mit der Lösung zu Level 41 von 100 Doors Parallel Worlds. Und gleich in Level 41 wird es schwierig. Links und rechts von der Tür sieht man Buchstaben. Dies steht für chemische Elemente.

Nun müssen die chemischen Elemente nach ihrer Stellung im Periodensystem der Elemente angeordnet werden. Beginnend mit dem kleinsten Ordnungszahl unten links bis zur größten Ordnungszahl unten rechts (im Uhrzeigersinn).

Die Lösung zu Level 41 lautet wie folgt: Unten links H (Wasserstoff – 1), oben links Be (Beryllium – 4), Oben rechts Al (Aluminimum – 13) und unten rechts Ti (Titan – 22). Ziehe nun entsprechend die Gesteine auf die richtige Position wie eben genannt. Die Lösung kannst du auch nachfolgendem Screenshot entnehmen:

100 Doors Parallel Worlds Level 41 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 41 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 42 Lösung

Weiter geht es mit der Lösung zu Level 42. Hier wird es schon etwas einfacher, auch wenn man bis zur Lösung etwas braucht. Man nimmt im ersten Schritt zur Lösung zu Level 42 eine Kanonenkugel vom Stapel (Hinweis: Du musst auf die oberste klicken). Nun in der Kanone platzieren.

Nun muss die Kanone so ausgerichtet sein, dass die Kugel zwischen den beiden Kabeln landet. Insgesamt muss man 13x auf den Pfeil nach oben klicken. Ansonsten einfach so lange navigieren bis die Kugel sitzt.

Auch zum Verständnis zu Level 42 von 100 Doors Parallel Worlds noch ein Screenshot:

Level 42 Lösung

Level 42 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 43 Lösung

Auch Level 43 von 100 Doors Parallel Worlds sollte kein Problem darstellen. SOS ist nun schon sehr weit verbreitet. In Morsecode ist dies dreimal kurz, dreimal lang und dreimal kurz. Entsprechend ist auch dieses Level von 100 Doors Parallel Worlds zu lösen.

Uns so gehts: Tippe dreimal auf die Tür (ohne gedrückt zu halten, einfach hintereinander 3 mal). Nun auf die Tür klicken und für ca. 1 Sekunde gedrückt halten. Das ganze dreimal wiederholen. Abschließend dann wieder dreimal hintereinander auf die Tür tippen.

Zur Lösung von Level 43 zu 100 Doors Parallel Worlds auch nochmal ein Screenshot. Hinweis: Mach am besten auch wieder den Ton an, so hörst du am besten, ob die Eingabe korrekt gewertet wurde. Sonst nochmal von vorne beginnen:

100 Doors Parallel Worlds Level 43 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 43 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 44 Lösung

Simpel ist auch die Lösung zu Level 44 von 100 Doors Parallel Worlds. Hier muss man lediglich den Play Button auf der linken Seite klicken. Wir werden feststellen, dass dieser vier Icons zeichnet. Entsprechend müssen wir auch die Buttons in dieser Reihenfolge eingeben.

Beginnend mit dem umgedrehten L, dann die Tür, dann das Z und abschließend die Sanduhr. Achte dabei unbedingt auf den Ton. Sobald dieser zu hören ist, musst du beim ersten Icon wieder beginnen, sonst wirst du das Level 44 von 100 Doors Parallel Worlds nicht lösen können.

Hier nochmal ein Screenshot zur Lösung. Wir haben dort die Reihenfolge auch eingetragen, sodass Level 44 kein Problem mehr darstellen sollte:

Level 44

Level 44

100 Doors Parallel Worlds Level 45 Lösung

Ein wenig umfangreicher wird die Lösung zu Level 45 von 100 Doors Parallel Worlds. Im ersten Schritt zur Lösung nehmen wir die Axt links in der Ecke auf. Damit klicken wir rechts auf das Rohr, wodurch wir eine Stange erhalten. Im nächsten Schritt zur Lösung von Level 45 schütteln wir unser Android gerät, damit eine Schaufel vor die Tür fällt.

Wir verbinden nun die Stange mit der Schaufel. Damit klicken wir nun auf den linken, unteren Bereich und graben ein Loch. Aus diesem holen wir zur Lösung von Level 45 einen Schlüssel, womit wir die Tür aufschließen können. Hier nochmal ein Screenshot, der die Lösung Schritt für Schritt zeigt:

Level 45 Lösung

Level 45 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 46 Lösung

Kommen wir nun zur Lösung von Level 46 von 100 Doors Parallel Worlds. Auch dieses ist relativ einfach. Wir versorgen die Tür mit Strom, indem wir kinetische Energie in elektrische Energie umwandeln.

Dazu drehen wir einfach am Hebel in Uhrzeigersinn so schnell wie möglich bis sich die Tür öffnet. Einfach ein paar Umdrehungen vollführen.

Level 46

Level 46

100 Doors Parallel Worlds Level 47 Lösung

Weiter in der Lösung zu Level 47 von 100 Doors Parallel Worlds. Hier müssen wir die Stangen entsprechend anordnen, sodass wir ein Perpetuum Mobile sozusagen erstellen. Das heißt unsere Kugel bleibt in diesen Bahnen die gesamte Zeit.

Dazu musst du das ganze wie unten im Screenshot anordnen. Klicke nun auf die Kanone links neben der Tür, sodass die weiße Kugel im System ist.

Nun musst du einmal die Stange berühren, die wir blau umrahmt haben. Dadurch bliebt die Kugel immer in diesem System. Nun warte einfach ein paar Runden ab (ca. 3-5) und dann wird sich die Tür öffnen. Hier der Screenshot zur Lösung von Level 47 von 100 Doors Parallel Worlds:

Level 47 Lösung

Level 47 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 48 Lösung

Wieder umfangreich wird die Lösung zu Level 48 von 100 Doors Parallel Worlds. Im ersten Schritt müssen wir die Symbole entsprechend dem Chart anklicken. Also zunächst der 1. Button, dann der 3., dann der 2. und abschließend der 2 (aufgrund der 2 davor – zweimal).

Nun musst du im zweiten Schritt zur Lösung von Level 48 die Leuchte darüber entfernen, indem du diese nach unten wischst (drauf klicken und dann nach unten wischen). Nun landet diese im Inventar. Platziere diese nun auf der rechten Seite.

Du klickst die Buttons nun in der folgenden Reihenfolge an. Zunächst die vier in der genannten Reihenfolge, also: 2. Button, 5. Button, 4. Button, 3. Button, 5. Button (100% nach rechts), 2. Button (50% nach links). Nun sollte sich die Tür öffnen. Anhand des nachfolgenden Screenshots kannst du die Reihenfolge nochmal sehen:

100 Doors Parallel Worlds Level 48 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 48 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 49 Lösung

In Level 49 von 100 Doors Parallel Worlds erwartet uns noch ein wenig Mathe. Wir müssen die Symbole korrekt einsetzen, damit am Ende 8 herauskommt.

Die Lösung lautet wie folgt: 8 = 1 – 4 + 9 – 1 + 3. Wir tippen also die Symbole unten solange an, bis die Lösung wie folgt aussieht: -,+,-,+

100 Doors Parallel Worlds Level 49 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 49 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 50 Lösung

Abschließend noch die Lösung zu Level 50 von 100 Doors Parallel Worlds. Auch hier erwartet uns wieder eine Mathematikaufgabe.

Wir müssen die dazu passenden Zahlen finden und unten eintippen. Die Lösung zu Level 50 lautet: 3215. Wir wollen euch natürlich auch die Begründung liefern: c+d=z*n und z+n=c*d . Also ergibt dies eingesetzt 3+2=1*5 = 5 und 1+5=3*2 = 6.

100 Doors Parallel Worlds Level 50 Lösung

100 Doors Parallel Worlds Level 50 Lösung

Sobald es ein weiteres Update für 100 Doors Parallel Worlds gibt, werden wir die Lösungen der weiteren Level

Die Simpsons Springfield

Die Simpsons Springfield für Android im Play Store

Kommen Homer und die weiteren Bewohner von Springfield nun endlich auch auf das Android Smartphone bzw. Tablet? Nachdem seit der Ankündigung schon fast ein Jahr vergangen ist, scheint sich nun endlich was zu bewegen. So ist der Eintrag für Die Simpsons Springfield bereits im Google Play Store vorhanden (zum Play Store). Doch noch werden die meisten dumm aus der Wäsche schauen, denn Die Simpsons Springfield ist noch für viele Geräte “gesperrt”. So heißt es: “Diese App ist mit keinem Ihrer Geräte kompatibel.”

UPDATE: Die Simpsons Springfield kann jetzt im Google Play Store heruntergeladen werden. Allerdings scheint es bei einigen Geräten noch zu Problemen zu kommen. Hier der Link zum Google Play Store:

Unbekannte App
Unbekannte App
Developer: ELECTRONIC ARTS
Price: Free

Wie man anhand des Verlaufes sehen kann, wird die App Die Simpsons Springfield bereits seit mehreren Wochen angeboten und kommt bereits jetzt auf mehr als 100.000 Downloads und einer Bewertung von 4,6 Sternen, obwohl die meisten die App nichtmal installieren können.

Wir haben nun ein paar Fragen zu Die Simpsons Springfield für Android aufgelistet, die wir gerne beantworten wollen. Unter anderem wie man Die Simpsons Springfield für Android spielen kann und welche Unterschiede es zur iOS Version gibt.

Was ist nun mit Die Simpsons Springfield für Android?

Die gute Nachricht: Die Simpsons Springfield kann schon bald auch von Android Usern heruntergeladen werden. Die Meldung, dass die “App mit keinem Ihrer Geräte kompatibel” ist, kommt vermutlich aufgrund der Länderbeschränkung. Das heißt, in Deutschland kann Die Simpsons Springfield noch nicht runtergeladen werden. Man müsste sich theoretisch in einem Land anmelden im Play Store, wo Die Simpsons Springfield bereits runtergeladen werden kann.

Was kann man nun tun? Im Play Store ist die App in Deutsch noch nicht freigegeben. Bei Chip kann die APK von Die Simpsons Springfield geladen werden. Ladet euch diese mit dem Smartphone einfach runter und installiert dieses per einfachen Klick.

Im Play Store heißt es weiterhin abwarten: Electronic Arts will Die Simpsons Springfield natürlich so schnell wie möglich auch für weitere Spieler und Länder freischalten, schließlich verdient EA nur dann Geld. Wie gesagt kann man Die Simpsons Springfield via Chip als APK laden. Wer sich das nicht traut, muss noch ein paar Tage / Wochen abwarten bis dieses auch hierzulande zum Download angeboten wird.

Wir halten euch auf jedenfall auf den Laufenden, wann Die Simpsons Springfield auch im Play Store geladen werden kann.

Gibt es Unterschiede zur iOS Version

Die Simpsons Springfield kann bereits seit gut einem Jahr im iTunes App Store heruntergeladen werden, wobei kurz nach Release des Spiels diese wieder runtergenommen wurde. Seit Ende 2012 kann Die Simpsons Springfield nun endlich problemlos gespielt werden.

Electronic Arts hat dabei schon früh angekündigt, dass Die Simpsons Springfield auch für Android erscheinen soll. Diejenigen, die Die Simpsons Springfield für Android bereits spielen können, melden, dass noch kein Origin unterstützt wird. Das heißt, es gibt noch keine Nachbarn bzw. Freunde. Wer zudem auf iOS schon gespielt hat, kann seine Stadt auf Android nicht weiterspielen.

Wir gehen allerdings davon aus, dass auch die Android Version von Die Simpsons Springfield schon bald mit Origin ausgetsattet sein wird und das die App für weitere Android Geräte freigeschaltet wird (siehe oben).

Buch der Mathematik

Buch der Mathematik Lösung aller Seiten und Level für Android

Buch der Mathematik

Buch der Mathematik

Die Macher der Spiele App 100 Cells, Touchportal Games, hat heute eine neue App vorgestellt: Buch der Mathematik bzw. in englisch Book of Math. Den Spieler erwartet hier eine Symbiose aus Room Escape Spiel gepaart mit tollen und kniffligen Mathe Rätseln. Dabei gibt es im Buch der Mathematik bereits zum Start 30 Seiten, wobei es insgesamt 5 Mathe Kategorien gibt: Geometrie, Sachaufgaben, Zahlenfolgen, Rechenaufgaben und “verrückte” Matheaufgaben, wo man sich auch mal verrenken muss. Hier haben wir nun die Lösung aller Seiten bzw. Level von Buch der Mathematik, falls man nicht weiterkommt.

Das Buch der Mathematik richtet sich dabei an alle, die sich die Zeit sinnvoll vertreiben wollen. Neben Kopfrechenaufgaben sollte man sich aber auch ab und zu Zettel und Stift bereit legen, ab Level 25 wird es langsam etwas schwerer. Die anderen Aufgaben sind noch relativ einfach lösbar, auch wenn man ab und zu überlegen muss.

Grafisch macht Buch der Mathematik einiges her. Natürlich ist das Spiel sehr speziell, aber wer es einmal gespielt, der wird merken, dass Mathe auch Spaß machen kann. Vor allem die Geometrie Aufgaben sind eine nettle Abwechslung.

Lösung zu Buch der Mathematik – Alle Seiten / Level

Nachfolgend findest du eine Übersicht über alle Lösungen zu Buch der Mathematik. Damit solltest du jede Seite bzw. Level von Buch der Mathematik lösen. Hier findest du eine Übersicht über die Lösung zu Buch der Mathematik der einzelnen Seiten / Level:

Lösung der Seite 1 bis 10

Beginnen wir nun mit der Lösung der Seite bis 1 bis 10 von Buch der Mathematik. Falls du nicht weißt, wieso man auf diese Lösung kommt, so melde dich einfach in den Kommentaren.

  • Seite 1: 15
    Einfach die 12 und die 3 addieren. Hier sollte es keine Probleme geben.
  • Seite 2: 146
    Die Zahlenfolge soll zur Lösung fortgesetzt werden. Dazu addiert man immer die zwei vorigen Zahlen und kommt auf die dritte Zahl. Demnach ergibt 56+90=146
  • Seite 3: 10
    Einfach mal das Android Gerät umdrehen. Dadurch sehen wir 600/60 und das ergibt 10.
  • Seite 4: 12
    Eine kleine Fangfrage, die eigentlich bekannt sein sollte. Alle Monate haben 28 Tage. Demnach lautet die Lösung 12.
  • Seite 5 Lösung: 10 (Hinweis: Hast du noch eine ältere Version, so muss 12 eingegeben werden)
    Hier müssen die Dreiecke gezählt werden. Dabei gibt es 8 kleine Dreiecke sowie 4 Dreiecke, die durch die Kombination von je drei kleinen Dreiecken ergeben. Die Lösung lautet also 12.
  • Seite 6: 24
    Punktrechnung geht vor Strichrechnung. Demnach multiplizieren wir zunächst 2*3. Das gibt 6. Nun addieren wir noch 18 drauf, ergibt 24.
  • Seite 7: 450
    Eine kleine Sachaufgabe. 3 Prozent von 15.000 sind 450. Tipp zur Lösung: Zunächst die 15.000 durch 100 teilen. Das ergibt 150. Nun noch mit 3 multiplizieren. Dies ergibt 450.
  • Seite 8: 2436
    Auf Seite 8 muss zur Lösung von Buch der Mathematik beide Zahlenfolgen ermittelt werden. Bei der ersten Zahlenfolge erhöht sich der Abstand je um 1. Also zunächst +2, dann +3, … . Wir addieren nun 19+5=24. Das ist unsere 1. Zahl. Die zweite Zahl ergibt sich aus der zweiten Zahlenfolge. Hierbei handelt es sich rückwärts um die Quadrate. Also 10², 9² … . Die zweite Zahl lautet also 36. Wir geben dies nun zusammen ein: 2436.
  • Seite 9 Lösung: 300
    Zur Lösung muss die Höhe des Baumes in Zentimeter ermittelt werden. In einem rechtwinkligen Dreieck gilt: a²+b²=c² . Wir müssen also b ermitteln. Also 5²-4² = 9. Daraus noch die Wurzel ziehen und wir erhalten 3. Dies ist die Angabe in Meter. Wir sollen das ganze in Zentimeter angeben, also geben wir 300 ein.
  • Seite 10: 429
    Auf Seite 10 müssen wir zur Lösung die Variablen a und b ermitteln. a ist simpel zu ermitteln, a=4. Nun müssen wir noch b ermitteln, dies ist 29, denn 30 = b+1. Also ist b = 29. Wir geben zur Lösung beide Variablen ein, also 429.

Auf der nächsten Seite geht es mit der Lösung der Seiten 11 bis 20 weiter

100 Crypts

100 Crypts Level 41 bis 50 Lösung für Android

100 Crypts

100 Crypts

Die Spiele App 100 Crypts wird immer beliebter. Aus diesem Grund haben die Entwickler neue Level hinzugefügt. Daher haben wir für euch die Lösung der Level 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 und 50 von 100 Crypts.

Bei 100 Crypts handelt es sich um eine kostenlose Spiele App für Android. Diese beinhaltet zur Zeit 48 Levels und wird ständig durch weitere Updates erweitert. Das Genre ist im übrigen Room Escape, wovon es in letzter Zeit ja sehr viele Apps im Play Store gibt. 100 Crypts zeichnet sich vor allem durch zahlreiche unterschiedlich gestaltete Level aus, wobei das ganze sehr ähnlich zu 100 Gates ist und deswegen als Fortsetzung gezählt werden.

Dabei muss man natürlich auch in 100 Crypts sein Android Smartphone oder Tablet bewegen oder schütteln sowie diverse Rätsel lösen. So muss man Gegenstände anklicken, an eine bestimmte Position ziehen und Objekte aufnehmen, womit das Level von 100 Crypts gelöst werden kann.

Bereits nach wenigen Tagen wurde die Spiele App 100 Crypts mehr als 100.000 mal heruntergeladen. Die App kann sich über eine Bewertung von 4,8 Sternen freuen. Auch 100 Gates hatte ähnlichen Erfolg, auch wenn 100 Crypts noch erfolgreicher werden kann.

100 Crypts Level 41 bis 50 Lösung

Nachfolgend haben wir nun die Lösung der Level 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50 von 100 Crypts für euch. Dabei haben wir zu den Levels auch immer einen Screenshots hinzugefügt, sodass die Lösung einfach und verständlich sein sollte. Wenn du trotzdem bei einem Level von 100 Crypts nicht weiterkommen solltest, so melde dich einfach in den Kommentaren. Wir werden dir dann weiterhelfen.

Zunächst haben wir aber noch einen Überblick über die Lösung zu diesem Artikel. Klicke einfach auf den Link und springe direkt zur Lösung dieses Level von 100 Crypts:

100 Crypts Level 41 Lösung

Legen wir also mit der Lösung zu Level 41 von 100 Crypts los. Level 41 ist nicht schwierig. Man muss lediglich den linken Feuerball anklicken, damit dieser mit dem zweiten Feuerball kollidiert. Dazu muss der linke Feuerball nur einmal angeklickt werden.

Zur Lösung von Level 41 ist dabei der richtige Zeitpunkt entscheidend. bei uns war es so, dass der Feuerball auf Höhe der unteren Augenhöhle befinden musste. Dann sind die beiden kollidiert und es geht ins nächste Level. Zur Lösung auch nochmal ein Screenshot zu Level 41:

Level 41 Lösung

Level 41 Lösung

100 Crypts Level 42 Lösung

Weiter geht es mit der Lösung zu Level 42 von 100 Crypts. Im ersten Schritt müssen wir zur Lösung das Smartphone schütteln, um an das Messer zu gelangen. Dieses liegt nun im Inventar. Nun müssen wir dieses im zweiten Schritt aktivieren und damit alle Spinnen töten.

Sollte sich wieder ein Spinnennetz gebildet haben, müssen wir halt wieder schütteln, also schnell die Spinnen abstechen. Am Ende kommt noch eine große Spinne, die wir einfach mehrere male anklicken müssen bis sich die Tür unten öffnet.

Level 42 Lösung

Level 42 Lösung

100 Crypts Level 43 Lösung

Richtig kompliziert wird es zur Lösung von Level 43. Wir müssen die Symbole so anklicken, sodass die Symbole mit dem Hintergrund übereinstimmen. Wie das am Ende auszusehen hat, kannst du auf unserem nachfolgenden Screenshot zur Lösung von Level 43 von 100 Cells ansehen.

Wir haben für euch mal die komplette Reihenfolge aufgeschrieben, wie die Symbole angeklickt werden müssen: Oben links, Unten links, Unten, Mitte, Unten rechts, Unten, Mitte, Unten links, Unten, Unten rechts, Mitte, Oben links, Unten links, Unten, Mitte, Unten rechts, Unten, Unten links, Oben links, Oben, Mitte, Oben rechts, Oben, Oben links, Mitte.

Hier wie gesagt nochmal ein Screenshot von Level 43 von 100 Crypts.

100 Crypts Level 43 Lösung

100 Crypts Level 43 Lösung

100 Crypts Level 44 Lösung

Kommen wir nun zur Lösung von Level 44 von 100 Crypts. Hier muss man mit dem Rad einfach so drehen, sodass die Symbole von unten in exakt dieser Reihenfolge erfolgen.

Dabei gibt es einen kleinen Trick. Schüttelt man sein Android Gerät, so werden drei Felder gesprungen. Per Klick werden 2 Felder gesprungen. Wir tippen /schütteln nun so lange bis wir auf dem ersten Zeichen sind und tippen dieses dann an. So fahren wir mit den folgenden vier Symbolen fort.

Hier nochmal ein Screenshot zur Lösung von Level 44 von 100 Crypts:

100 Crypts Level 44 Lösung

100 Crypts Level 44 Lösung

100 Crypts Level 45 Lösung

Auf das richtige Timing kommt es auch bei Level 45 von 100 auf das richtige Timing an. Dabei müssen sich alle Kugeln genau in der Mitte treffen.

Dazu muss man zur Lösung von Level 45 die zwei weiteren Kugeln auf die Reise schicken. Die Kugel links bekommt man per Klick gelöst. Wir haben natürlich auch hier einen kleinen Trick, um das ganze zu lösen.

Sobald die diagonale Kugel den schwarzen Strich unten rechts überquert hat, schnell das Android Gerät nach links und rechts schütteln, um die Kugel auf die Reise zu schicken. Sobald diese den schwarzen Strich überquert hat, die linke Kugel anklicken.

Man kann die Lösung auch nochmal dem nachfolgenden Screenshot entnehmen. Damit sollte Level 45 von 100 Crypts kein Problem mehr sein.

100 Crypts Level 45 Lösung

100 Crypts Level 45 Lösung

100 Crypts Level 46 Lösung

Nachdem das vorige Level uns einige Nerven gekostet hat, wird es in Level 46 von 100 Crypts wieder etwas einfacher. Man muss einfach die Farben in der Reihenfolge des Regenbogens von oben nach unten bringen. Also Rot, Orange, Gelb, Grün, Türkis, Blau und Lila.

Die Schwierigkeit liegt dabei darin, dass man lediglich die erste Kugel oben und die letzte Kugel anklicken kann. Sollte jemand hier scheitern, werden wir die Lösung entsprechend nochmal erweitern. Wir haben die Lösung zu Level 46 angepasst. O steht für Oben und U für unten anklicken und so lautet die Reihenfolge: O O U U O O U U O O O O U O U U.

Im nachfolgenden Screenshot haben wir die Reihenfolge auch nochmal mit Zahlen markiert, sodass Level 46 von 100 Crypts kein Problem mehr darstellen wird.

100 Crypts Level 46 Lösung

100 Crypts Level 46 Lösung

100 Crypts Level 47 Lösung

Nachdem Level 46 nochmal alles von uns gefordert hat, wird es in Level 47 von 100 Crypts nochmal einfach. Wir müssen einfach das Puzzle richtig stellen. Auch hier heißt es einfach etwas knobeln, dann sollte die Lösung schon bald stehen.

Als kleinen Trick zur Lösung von Level 47 können wir geben, dass man oben links beginnt und dann Reihe für Reihe fertigstellt. Abschließend muss man die Puzzleteile untereinander tauschen und dann sollte auch Level 47 von 100 Crypts gelöst sein. Hier die Lösung im Video: Zu YouTube.

Level 47 Lösung

Level 47 Lösung

100 Crpyts Level 48 Lösung

Durch ein Update wurde 100 Crypts um weitere Level erweitert. Entsprechend wollen wir euch die Lösung zu Level 48 von 100 Crypts anbieten. Dies ist noch relativ einfach. Wir schauen einfach, wie oft die Spinnen nach unten kommen bevor sie sich dann wieder nach oben ziehen.

Die Lösung ist dadurch klar. Wir müssen unten jetzt die Balken aufsetzen. Von links nach rechts lautet die Lösung zu Level 48 wie folgt : 3 mal, 4 mal, 5 mal und 3 mal anklicken. Kurz warten und dann sollte sich die Tür öffnen.

100 Crypts Level 49 Lösung

Ebenfalls einfach zu lösen ist Level 49 von 100 Crypts. Hier muss man die Rüstung wieder zusammenbauen. Bevor man dies machen kann, müssen wir unser Android Gerät nach rechts neigen. Erst wenn der Pot weit genug rechts ist, können wir die einzelnen Teile verschieben.

Die Zahlen auf dem Block zeigen dabei an, in welcher Reihenfolge die Teile zu setzen sind. Als erstes kommt der Helm (0), der oben an dem weißen Ding angebracht werden muss. Nun der Rumpf, der Arm links, der Arm rechts, das Bein links und abschließend das Bein rechts. Wie das ganze auszusehen hat, haben wir für euch im nachfolgenden Screenshot zur Lösung parat:

100 Crypts Level 49 Lösung

100 Crypts Level 49 Lösung

100 Crypts Level 50 Lösung

In Level 50 von 100 Crypts sieht man nur die Hälfte des Bildschirms. Der obere Teil ist schwarz. Unten links findet sich ein grüner Knopf. UPDATE: Sollte das Level so bei dir aussehen, unbedingt die App updaten. Dann läuft die App auch.

Zur Lösung von Level 50 musst du du nun immer den grünen Knopf drücken, wenn sich eine grüne Flasche vor dem Balken oben befindet. Dabei geht es zunächst um die 1. Zeile. Sobald die grüne Flasche sich darin befindet den grünen Knopf drücken und so weiter. Sind die Flaschen alle im Bereich sollte die Tür automatisch aufgehen.

Im nächsten Artikel geht es dann mit der Lösung zu Level 51 von 100 Crypts weiter.

The Tiny Bang Story

The Tiny Bang Story kostenlos für iPhone und iPad

The Tiny Bang Story

The Tiny Bang Story

Die beliebte Spiele App The Tiny Bang Story kann derzeit kostenlos im iTunes App Store für iPhone, iPod Touch und iPad für iOS heruntergeladen werden. Für den Google Play Storefür Android gibt es die Vollversion nicht kostenlos. The Tiny Bang Story kommt vom Indie Entwickler Colibri Games, welches nicht nur für die mobilen Versionen Android und iOS, sondern auch für den PC erhältlich ist.

Bei The Tiny Bang Story handelt es sich um ein Puzzle Spiel, das aus insgesamt 5 unterschiedlichen Kapiteln besteht und mehr als 30 spannede Denksportaufgaben bietet. Zur Story bei The Tiny Bang Story: Ein Meteor hat den Tiny Planet getroffen und ihn in einzelne Stücke zerteilt. Nun liegt es an dir den alten Zustand wiederherzustellen. Damit braucht man eine Menge Kreativität und Vorstellungskraft. Um den Bewohnern zu helfen, muss man eine Reihe von Maschinen reparieren und Rätsel lösen.

The Tiny Bang Story ist dabei sehr unterschiedlich, was die Aufgaben anbelangt. Inuitiv wurde auch die Steuerung umgesetzt, sodass man schnell ins Spiel reinkommt, auch wenn das Spiel keine Texte enthält.

Normalerweise kostet The Tiny Bang Story für iPad 2,69 Euro bzw. die iPhone Version 0,79 Euro. Da die App heute sogar kostenlos angeboten wird, empfehlen wir jedem sogleich zuzuschlagen. Hierbei handelt es sich wirklich um eine tolle Puzzle App, die nicht nur von der Grafik, sondern auch von der Story überzeugen kann und immer spaßig ist. Auch die musikalische Untermalung kann sich sehen lassen.

The Tiny Bang Story im iTunes App Store

Die Söpiele App The Tiny Bang Story gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Zum einen als Version für iPhone und iPod Touch, als auch als The Tiny Bang Story HD Version für das iPad. Beide Versionen können am 4.2.2013 kostenlos aus dem iTunes App Store bezogen werden. Der Unterschied liegt im groben darin, dass in der HD Variante höherauflösende Bilder verwendet werden, um den größeren Display des iPad gerecht zu werden.

Hier der Link von The Tiny Bang Story zur iPhone / iPod Touch Version:

The Tiny Bang Story
The Tiny Bang Story
Developer: Colibri Games
Price: 2,29 €

Und hier dann noch die Variante für das Apple iPad:

‎The Tiny Bang Story
‎The Tiny Bang Story
Developer: Ellada Games LLC
Price: 5,99 €

Dawn Hero

Dawn Hero Tipps, Tricks und Cheats für Android

Dawn Hero

Dawn Hero

Vor wenigen Wochen ist die Spiele App Dawn Hero erschienen und kann bereits innerhalb kürzester Zeit auf über 500.000 Downloads schauen. Bei Dawn Hero handelt es sich um eine Art Rollenspiel, in welchem man als Held die Feinde von seiner Statue abhalten muss. Man kann Dawn Hero also als neuartiges Tower Defense Spiel bezeichnen.

In diesem Artikel stellen wir euch die Spiele App Dawn Hero für Android nochmal genauer vor, geben euch Tipps und Tricks und sagen etwas zum Thema Cheats rund um Dawn Hero.

Das ist Dawn Hero

Dawn Hero ist ein kostenloses Spiel von somofun, was sich vor allem durch eine tolle grafische Umsetzung auszeichnet. Zu Beginn des Spiels entscheidet man sich für eine Heldenklasse, entweder Krieger, Magier oder Ranger, im englischen halt Warrior, Ranger oder Wizzard. Dazu aber später mehr.

Hat man sich für einen Helden entschieden, geht es in den Kamof gegen das Böse. Bei jedem Kampf verdient man sich Geld und Kristalle, wobei Kristalle sozusagen die Premium Währung von Dawn Hero sind.

Zudem stehen verschiedene Zaubersprüche bzw. Formeln zur verfügung, die im Kampf eingesetzt werden. Zu Beginn hat man dabei einen Kometenschauer, später kann man sich für andere Sprüche entscheiden.

dawn-hero-wallpaper

Allerdings geht man nicht alleine in den Kampf. Während des Kampfes läd sich eine Art Mana (Soul) auf, mit welcher man sich upgraden kann bzw. Truppen generieren kann, die einem im Kampf helfen.

Dabei sei gesagt, dass man in Dawn Hero fast alles aufleveln kann. Dazu benötigt man Münzen, welche man wie bereits erwähnt durch einen Kampf gewinnen kann. In einem Shop kann man sich dann weitere Items kaufen. Man merkt schon, wie umfangreich Dawn Hero ist. Dementsprechend kann man mit den richtigen Kniffen, Tipps und Tricks den Kampf gewinnen.

Insgesamt bietet Dawn Hero mehr als 150 Waffen und mehr als 30 Herausforderungen, die es zu erreichen gilt. Dawn Hero gibt es allerdings nur als Spiele App für Android und nicht als iPhone / iPad Variante. Wahrscheinlich wird diese auch nicht erscheinen.

Dawn Hero: Tipps und Tricks

Da wir selber noch am Anfang stehen, haben wir nicht ganz so viele Tipps und Tricks für euch. Wer weitere Kniffe kennt, der kann uns dies gerne in den Kommentaren mitteilen. Wir werden die Tipps und Tricks zu Dawn Hero entsprechend ergänzen.

Die Helden von Dawn Hero

Wenn man das Spiel zum ersten mal startet, muss man sich für einen Helden entscheiden. Dabei gibt es den Warrior (den Krieger), den Ranger und den Wizard (Zauberer). Das gute an Dawn Hero ist, dass man jeden Hero spielen kann. Jeder Hero, also Held levelt dabei für sich. Das heißt man kann einfach zu einem anderen Helden gehen und mit diesem Spielen. Entsprechend müssen auch bei diesem die Sprüche und so weiter aufleveln.

Natürlich spielt sich jeder Held anders. Der Warrior heilt schneller. Wenn man sich vom Gegner entfernt und nicht getroffen wird, sieht man oben links den Balken schnell wieder auffüllen. Der Ranger dagegen attakiert den Feind schneller, heißt er macht mehr Schaden pro Sekunde. Und der Wizard kann die Zaubersprüche schneller wieder einsetzen.

So hat jeder Held in Dawn Hero seinen bestimmten Vorteil. Wen man nun spielt ist dabei egal. Man muss sich aber bei jedem auf dessen Vorteil einstellen und diesen ausnutzen. Also beim Warrior einfach mal zurückziehen und Leben aufladen. Beim Wizard die Zaubersprüche öfter einsetzen und mit dem Ranger schnellen Schaden zufügen. Einen Favoriten für Anfänger haben wir in Dawn Hero nicht.

Tipp 1: Mit einem Schlag mehrere Gegner treffen

Dieser Trick für Dawn Hero ist wirklich sehr effektiv. Wenn mehrere Feinde nahe beieinander stehen, dann kann man diese sogleich mit einem Schlag treffen und jedem Schaden zufügen. Dies ist vor allem in den späteren Leveln entscheidend, da man so guten Schaden erzielen kann.

Tipp 2: Truppen und Zaubersprüche in Dawn Hero

Nach den ersten Levels bekommt man zusätzliche Truppen und Zaubersprüche. Wir empfehlen den 2. Slot bei den zaubersprüchen für 5 Kristalle freizuschalten. Umso mehr Sprüche man nutzen kann, desto einfacher wird es.

Bei den Truppen ist dabei zu achten, dass man diese auch im Kampf auswählen kann. Dazu geht man im menü auf “Troop”, falls man jemanden upgraden oder kaufen will und dann auf den Pfeil unten rechts. Nun kann man im Slot die Truppe hinzufügen. Einfach oben auf das Bild klicken. Insgesamt stehen 4 Slots zur Verfügung.

Klickt man nun auf den pfeil kommt man zu den Zaubersprüchen (Spell). Hier muss man sich die Slots freikaufen. Wir empfehlen 5 Kristalle einzusetzen (sollte man nach einigen Levels haben), um so den Slot zu erhalten.

Was ist Soul in Dawn Hero?

Dabei handelt es sich um die blaue Flüssigkeit links, die sich während des kampfes immer auffüllt. Standardmäßig sind es 0,6 Soul pro Sekunde. Man kann aber seine Kristalle nutzen, um dies schneller aufzuladen, also upzugraden. Dies ist empfehlenswert, wenn ihr genügend Kristalle habt.

Weitere Tipps und Tricks zu Dawn Hero

Solltest du noch weitere Tipps und Tricks zu Dawn Hero kennen, so würden wir uns über einen Kommentar freuen. Wir werden weitere Tipps später ergänzen. Auch welche Zaubersprüche bzw. Truppen sich eignen, werden wir noch hinzufügen.

Dawn Hero: Troop und Spell

Wir wollen hier noch die Troops und Speels auflisten, die es in Dawn Hero gibt. Beginnen wollen wir dabei mit den Troops:

  • Owl Warrior: 1. Truppenkämpfer, geringe Kosten
  • Lizard Lancer: Macht mehr Schaden, ist aber teurer und hat weniger Leben
  • Magician
  • Tauren
  • Goblin Mage
  • Mugger knight
  • Ghost Master
  • Ogre Lords

Nun noch die Zaubersprüche (Spell) von Dawn Hero. Auch hier gibt

  • Meteor: Haben wir gleich zu Beginn, macht geringen Flächenschaden
  • Cure: Heilt uns
  • Avatar
  • Fever
  • Boulder
  • Charm
  • Meteor Shower

Dawn Hero: Cheats

Natürlich gibt es auch bei Dawn Hero wieder einige, die sicher nach Cheats aus sind. Allerdings sind diese verboten und im Internet finden sich dazu auch keinerlei Cheats. Grund ist natürlich der, dass der Entwickler dies durch die In App Käufe realisieren will und deswegen Cheats zu Dawn Hero mangelware sind.

Mit unseren Tipps und Tricks zu Dawn Hero solltest du aber auch ohne Cheats weiterkommen. Falls du noch weitere Fragen und Anregungen rund um Dawn Hero hast, so kannst du dich gerne bei uns in den Kommentaren melden.

Hauptpreis: Nokia Lumia 920

Auswertung Gewinnspiel zu Nokia Lumia 920, iPod Touch 5G und Gutscheine

Ende letzten Jahres haben wir ein Gewinnspiel gestartet, in welchem es ein Nokia Lumia 920, iPod Touch 5G und Amazon Gutscheine zu gewinnen gab. Am 31. Januar 2013 hat das Gewinnspiel geendet. Nun wollen wir euch natürlich auch die Sieger nicht vorenthalten.

Wir bitten euch nun uns einfach zu kontaktieren, falls ihr zu den Gewinnern zählt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen haben wir dabei nicht eure Email Adressen abgefragt, noch eure Adresse. Einzig Vor- und Nachname musste zur Teilnahme angegeben werden. Wir haben nun die Gewinner gezogen. Dabei haben wir Vorname und den 1. Buchstaben des Nachnamens öffentlich genannt. Sollte es mehrere Personen geben, die den gleichen Vornamen und gleichen Anfangsbuchstaben des Nachnamens gibt, so fragt einfach nach, ob der komplette Nachname stimmt! Wir haben das eigentlich kontrolliert, sodass das nicht auftauchen sollte, aber man weiß ja nie.

Wenn ein Blog / Forum Nutzer gewonnen hat, so haben wir stattdessen die Blog URL bzw. Forums Nutzernamen anstelle des Namens hingeschrieben.

So ich hoffe nun, dass alle Fragen beantwortet sind und wir zur “Siegerehrung” kommen können. Dabei waren Facebook, Forum und Blog natürlich gleichverteilt, wer an allen drei Möglichkeiten teilgenommen hat, hat aber natürlich höhere Gewinnchancen.

Die Gewinner

Am Ende gab es 235 Teilnehmer, wobei zahlreiche die Facebook Variante genutzt haben. Insgesamt 208 Teilnahmen gab es über Facebook, 26 haben sich im Forum registriert, wobei aber nicht jeder die Bedingung erfüllt haben und 39 Blogbeiträge gingen ein. Man merkt, dass einige mehrere Möglichkeiten genutzt haben. Die Amazon Gutscheine haben je einen Wert von 10 Euro. Die Gewinner wurden per Zufall von uns gezogen und hier sind sie:

  • Nokia Lumia 920: Maik R. (Forum – Username: androidmaik)
    Es wäre schön, wenn du unserem Forum treu bleibst und über Windows Phone 8 schreiben könntest
  • Apple iPod Touch 5G: Peter K. (Facebook)
  • Amazon Gutschein #1: Blogbeitrag – Mandy F. (mandy-testet.de)
  • Amazon Gutschein #2: Blogbeitrag – Daniela D. (dani-testet-und-stellt-vor.de)
  • Amazon Gutschein #3: Forum – Kevin T. (Username Kilo)
  • Amazon Gutschein #4: Facebook – Denise H.
  • Amazon Gutschein #5: Alle Teilnehmer – Stefan B. (Facebook und Blogteilnahme)
  • Amazon Gutschein #6: Google+ – Karsten K.

Und so erhaltet ihr euren Gewinn (am besten alle Gewinner nochmal einen Kommentar schreiben, damit wir auch keinen vergessen):

  • Facebook: Alle Facebook Teilnehmer, die gewonnen haben, schreibe bitte eine Nachricht an unsere Seite (facebook.com/touchportal). Wir prüfen dann nochmal den Namen und schicken euch den Gutschein dann zu
  • Blogger: Ich schreibe euch anhand der Email Adresse im Impressum eine Email. habt ihr kein Impressum, so schreibt irgendwo auf euren Blog eure Email Adresse
  • Google+ Gewinner hier in den Kommentaren melden
  • Forums Gewinner werden via Forum angeschrieben

So, damit ist das Gewinnspiel abgeschlossen.