Kochbuch App: Rezepte speichern und digital verwalten
Kochbücher sind toll: In ihnen finden wir Rezepte zum Kochen und Backen. Mit Kochbuch Apps kann man die Rezepte einfach und schnell digital abspeichern und so immer parat haben. Schließlich sind Kochbücher meist große Wälzer, wovon man selbst nur ein paar nutzt. In diesem Artikel wollen wir euch unsere Kochbuch App vorstellen, mit welcher du zusammen mit Familie und Freunden Rezepte speichern kannst. Diese ist neben einer App auch einfach im Web erreichbar unter https://my.cookbook-app.com. Weshalb diese App überzeugt?
- Kostenlos unbegrenzt Rezepte speichern und von Websites importieren
- Bei Zubereitung von Rezepten einfach Schritte und Zutaten abhaken
- Mit Essensplaner und Einkaufsliste
- Mit Freunden und Familie teilen
- Mit Pro Abo: Vorhandenes Rezept einfach abfotografieren oder als Datei hochladen (Bild, PDF)
Links zum Download
App Store (iPhone und iPad)
Kochbuch App in Google Play (Android)
Web (PC und Browser)
Rezepte speichern einfach gemacht
Die Kochbuch App überzeugt mit einem einfachen Design und vielen Funktionen. Die Hauptfunktion ist natürlich das Speichern des Rezepts. So können Zutaten und Schritte einfach hinzugefügt werden. Dabei ist es dir überlassen, ob du Zutaten allgemein pflegen möchtest oder diese einfach an jeden Schritt packst.
Rezepte können einfach selbst geschrieben werden oder du importierst dieses von einer Website. Mit dem Pro Abo hast du zudem noch die Möglichkeit einfach ein vorhandenes Rezept abzufotografieren. Dabei spiet es keine Rolle, ob dies aus einem Kochbuch stammt oder handschriftlich geschrieben worden ist (solange die Buchstaben leserlich sind).
Wenn du ein Rezept dann zubereitest, kannst du die Schritte und Zutaten einfach abhaken. So weißt du stetsl, was schon erledigt worden ist und was nicht. Natürlich darf auch ein Foto für das Rezept nicht fehlen. Die Rezepte können mit Schlagworten und Kategorien versehen und danach gefiltert werden. Außerdem ist es möglich Notizen hinzuzufügen und die Zutaten umzurechnen, bspw. auf Portionen oder auf Basis einer Zutat.
Mit der Familie teilen
Deine Rezepte kannst du aber nicht nur alleine pflegen und speichern. Du kannst in die Kochbuch App auch deine Freunde und Familie einladen. Danach hat jeder Zugriff auf die Rezepte und ihr könnt diese zusammen bearbeiten. Zusätzlich gibt es aber auch einen Essensplaner und eine Einkaufsliste, die ihr zusammen nutzen könnt.
Essensplaner für deine Rezepte
Auf dem Essensplaner kannst du einfach und schnell vorhandene Rezepte hinzufügen oder auch einfach nur einen Text hinterlegen, was besonders hilfreich ist, wenn du ein Essen zubereitest, wo es gar kein Rezept mehr benötigt. Rezepte können dann in unterschiedliche Bereiche wie Frühstück, Mittag, Abendbrot, Snacks und mehr einsortiert werden. Dabei definierst du auch, wann das Rezept gekocht / gebacken wird und wann gegessen. Auch können Notizen hinterlegt werden wie bspw. aus der Tiefkühltruhe nehmen.
Packe die Zutaten auf die Einkaufsliste
Wer dann die Zutaten oder andere Produkte einkaufen will, kann diese einfach zur Einkaufsliste hinzufügen. Man kann mehrere Listen erstellen, die Zutaten verschieben und bearbeiten und natürlich abhaken. Im übrigen alles in Echtzeit. Heißt: Kauft ihr zusammen ein, dann sieht der andere direkt, was abgehakt worden ist. Eine Internetverbindung ist natürlich vorausgesetzt.
Sicherheit und Standort
Deine Rezepte werden sicher auf einem deutschen Server gespeichert. So kannst du sichergehen, dass diese nicht in irgendeiner ausländischen Cloud landen. Weiter werden täglich mehrere Backups der Datenbank und damit deiner Rezepte gemacht. So kann auch im Worst-Case noch die Rezepte wiederhergestellt werden. Du behälst deine Rezepte aber stets auch lokal, welche in der Android und iOS App auch sicher abgelegt sind, sodass das Betriebssystem diese nicht löschen kann.